Dialoge zur sicheren und gesunden beruflichen Bildung - Leitfaden und Materialien für die Moderation
Als gedruckte Ausgabe voraussichtlich bestellbar ab September 2025.
- Ausgabedatum: 2025.07
- Herausgeber: DGUV
- Seitenzahl: 24
- Format: DIN A4
- Sprache: Deutsch
- Webcode: p202120
- Fachbereich: Bildungseinrichtungen
- Sachgebiet: Berufliche Bildung
- Weitere Broschüren aus dem Sachgebiet
Die DGUV Information 202-120 „Dialoge zur sicheren und gesunden beruflichen Bildung“ (ehemals Dialogboxen der Präventionskampagne kommmitmensch) ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit Themen zu Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsalltag der beruflichen Bildung. Anhand eines strukturierten und leicht verständlichen Verfahrens können Bildungsstättenleitung, Teamleitung, Lehrende und weitere Beschäftigte sowie ggf. Lernenden und Kooperationsunternehmen gemeinsam ihre Zusammenarbeit in sechs Handlungsfeldern (z. B. Fehlerkultur), die für mehr Sicherheit und Gesundheit in der beruflichen Bildung bedeutsam sind, reflektieren. Ein 5-Stufen-Modell dient dabei als gemeinsamer Qualitätsmaßstab, der aufzeigt, wie ein sicheres und gesundes Verhalten im Alltag auf unterschiedlichem Niveau gelebt werden kann.
Die DGUV Information beinhaltet neben einer Einführung und einem Leitfaden für die Moderation auch herausnehmbare folgende Materialien:
- 1x Arbeitsposter,
- 5x6 Handlungsfeldkarten,
- 4 Karten Stufenmodell,
- 1x Tabelle Maßnahmenplanung (DIN A3),
- 1x Poster: Regeln der Zusammenarbeit (DIN A3)
Sie möchten herausfinden, wie genau die Dialoge zur sicheren und gesunden beruflichen Bildung funktionieren? Der Erklärfilm erläutert den Ablauf und die Arbeitsschritte.