Temporary agency work sector - Requirements to be met by client companies and temporary employment agencies
Als gedruckte Ausgabe voraussichtlich bestellbar ab Januar 2026.
- Ausgabedatum: 2025.11
- Herausgeber: DGUV
- Seitenzahl: 52
- Format: DIN A4
- Sprache: Englisch
- Webcode: p115801e
- Fachbereich: Verwaltung
- Sachgebiet: Zeitarbeit
- Weitere Broschüren aus dem Sachgebiet
Die DGUV Regel 115-801 „Branche Zeitarbeit - Anforderungen an Einsatzbetriebe und Zeitarbeitsunternehmen“ hilft Unternehmerinnen und Unternehmern, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, DGUV Vorschriften und weitere gesetzliche Regelungen beim Einsatz von Zeitarbeit konkret anzuwenden. Dabei wendet sie sich sowohl an Zeitarbeitsunternehmen als auch an Betriebe, die Zeitarbeit einsetzen.
Die Anforderungen des modernen Arbeitsschutzes werden eindeutig den Akteuren zugeordnet und konkrete Anregungen für eine erfolgreiche Umsetzung in die Praxis gegeben. Von der Klärung und Abstimmung der Einsatzbedingungen über Vorbereitung und Unterweisung der Beschäftigten bis zur Durchführung der Einsätze werden Themen wie Beurteilung der Arbeitsbedingungen, Qualifikationsanforderungen, arbeitsmedizinische Vorsorge, interner Informationsfluss, Kommunikation, persönliche Schutzausrüstung und vieles mehr aufgegriffen; immer betrachtet aus der Sicht der Einsatzbetriebe und der Zeitarbeitsunternehmen und mit klarer Darstellung der jeweiligen Zuständigkeit. Abgerundet wird diese DGUV Regel durch Formulare wie z.B. die Arbeitsschutzvereinbarung, die arbeitsplatzbezogen zwischen Zeitarbeitsunternehmen und Einsatzbetrieb abgeschlossen wird.
Im Vergleich zur Ausgabe vom Januar 2017 wurde die vorliegende Fassung hinsichtlich ihrer rechtlichen Bezüge umfassend aktualisiert. Der bisherige Abschnitt „Was für den Einsatz von Zeitarbeit gilt“ wurde in den Abschnitt „Grundlagen für Sicherheit und Gesundheit: Was grundsätzlich gilt“ integriert. Zudem fanden weitere Themen Einzug, die für den Einsatz von Zeitarbeit relevant sind, so etwa die Anforderungen aus dem Mutterschutzgesetz oder den Umgang mit vorhersehbaren Betriebsstörungen (z. B. an Maschinen und Anlagen).
DGUV Rule 115-801 “Temporary Employment Industry - Requirements for User Companies and Temporary Employment Agencies” helps entrepreneurs to apply government occupational safety regulations, DGUV regulations, and other legal regulations in the specific context of temporary employment. It is aimed at both temporary employment agencies and companies that use temporary workers.
The requirements of modern occupational safety are clearly assigned to the parties involved and concrete suggestions are given for successful implementation in practice. From clarifying and coordinating the conditions of employment to preparing and instructing employees to carrying out the assignments, topics such as assessment of working conditions, qualification requirements, occupational health care, internal information flow, communication, personal protective equipment, and much more are addressed; always from the perspective of the user companies and temporary employment agencies and with a clear presentation of the respective responsibilities. This DGUV rule is rounded off by forms such as the occupational safety agreement, which is concluded between the temporary employment agency and the user company on a workplace-specific basis.
Compared to the January 2017 edition, this version has been comprehensively updated with regard to its legal references. The previous section “What applies to the use of temporary work” has been integrated into the section “Fundamentals of safety and health: What applies in principle.” In addition, other topics relevant to the use of temporary work have been included, such as the requirements of the Maternity Protection Act or dealing with foreseeable operational disruptions (e.g., to machines and systems).