12033

Checkliste zur Erfassung des Status Quo eines BGM in Unternehmen (Aus der Arbeit des IAG Nr. 3050)

Ausschließlich als PDF zum Download erhältlich.

  • 2024.12
  • DGUV
  • 2
  • DIN A4
  • Deutsch
  • p012033


Betriebe, die ein BGM einführen, ihre betrieblichen Maßnahmen bündeln oder ihr BGM gezielt weiterentwickeln möchten, stehen vor vielen Fragen: Wie bauen wir ein BGM auf? Was liegt bereits vor? Wo stehen wir und wie können wir unser BGM weiterentwickeln? Ist unser BGM erfolgreich? Zur Beantwortung dieser Fragen hat das IAG in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet BGM der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) einen BGM¬Check entwickelt. Die Fragen basieren auf den Qualitätskriterien des DGUV Grundsatzes 306¬002: Präventionsfeld „Gesundheit bei der Arbeit“ – Positionierung und Qualitätskriterien. Das Infoblatt in der Reihe „Aus der Arbeit des IAG“ beschreibt Hintergründe, Vorgehen und Ergebnisse in kompakter Form.

Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn