FBHM-092: Herstellung von CFK-Bauteilen - Orientierungshilfe für die Gefährdungsbeurteilung bei der Serienfertigung
Ausschließlich als PDF zum Download erhältlich.
- Ausgabedatum: 2025.03
- Herausgeber: DGUV
- Seitenzahl: 11
- Format: DIN A4
- Sprache: Deutsch
- Webcode: p022787
- Fachbereich: Holz und Metall
- Sachgebiet: Fahrzeugbau, -antriebssysteme, Instandhaltung
- Weitere Broschüren aus dem Sachgebiet
Diese „Fachbereich AKTUELL“ dient der Betrachtung von Gefährdungen, die bei der Herstellung von Bauteilen aus ausgehärteten carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) im Serienprozess entstehen können. Dabei werden die unterschiedlichen Prozessschritte zur Herstellung wie die Produktion von Carbonfasern, Gelegen und Stacks, duroplastischer und thermoplastischer Bauteile und die mechanische Nachbearbeitung berücksichtigt. Bei der Produktion duroplastischer Bauteile wird auf die unterschiedlichen Herstellungsverfahren eingegangen. Es werden die Gefährdungen betrachtet, die durch das Freisetzen von Carbonfaser- und CFK-Staub und durch die bei der Herstellung von CFK-Bauteilen eingesetzten Chemikalien für die Beschäftigten entstehen. Neben Gefährdung durch Einatmen können dies Gefährdung durch Hautkontakt, Brand- und Explosionsgefährdung und elektrische Gefährdung sein. Es wird eine exemplarische Übersicht über die mit den beschriebenen Prozessschritten verbundenen Gefährdungen angeboten. Schließlich bietet die Schrift eine Dokumentationshilfe für die möglichen Schutzmaßnahmen nach dem STOP-Prinzip (Substitution, technische und organisatorische Maßnahmen und persönliche Schutzausrüstung).