Hautschutz an Holz- und Metallarbeitsplätzen
Als gedruckte Ausgabe voraussichtlich bestellbar ab Juni 2025.
- Ausgabedatum: 2021.01
- aktualisierte Fassung: 2025.03
- Herausgeber: DGUV
- Seitenzahl: 64
- Format: DIN A5
- Sprache: Deutsch
- Webcode: p209022
- Bisherige Nummer: BGI 658
- Fachbereich: Holz und Metall
- Sachgebiet: Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation
- Weitere Broschüren aus dem Sachgebiet
Hauterkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen an gewerblichen Arbeitsplätzen. Besonders gefährdet sind Personen mit einer empfindlichen Haut und alle Beschäftigten mit Tätigkeiten in den Bereichen Schlosserei/Schweißerei, Zerspanung, Kfz-Werkstätten, Montage und Metallbearbeitung. Die DGUV Information 209-022 vermittelt branchenbezogen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Hauterkrankungen, Hautgefährdungen und hautgefährdende Arbeitsbedingungen in diesen Bereichen. Sie unterstützt die Arbeitgebenden zur Ermittlung und Beurteilung der Hautgefährdungen an Holz- und Metallarbeitsplätzen. Neben der Substitution, technischen und organisatorischen Maßnahmen wird auf Hintergründe zu persönlichen Schutzmaßnahmen, deren Auswahl und Bereitstellung eingegangen. Darüber hinaus werden die betriebliche Umsetzung der Schutzmaßnahmen und die Arbeitsmedizinische Vorsorge thematisiert. Ergänzend ist die umfangreiche Aufstellung von Hautgefährdungen und Schutzmaßnahmen nach Arbeitsbereichen und Stoffen ein hilfreiches Instrument bei der Gefährdungsermittlung.
Änderungen zur letzten AusgabeJanuar 2021:
- Redaktionelle Anpassungen
- Neue Abbildung 2-5 auf Seite 8 eingesetzt
- Unter 4.4.3 letzten Punkt der Auflistung hinzugefügt
- Unter 4.4.4 auf Seite 44 erster Absatz textlich angepasst und auf Seite 45 letzten Punkt der Auflistung hinzugefügt
- Anpassung der Abfolge der Abbildungen 4-12 „Richtige Anwendung von Hautschutzmitteln