Lüftungskonzepte für eine gute Innenraumluftqualität - Ermitteln, beurteilen, sicherstellen
Als gedruckte Ausgabe voraussichtlich bestellbar ab Juli 2025
- Ausgabedatum: 2025.05
- Herausgeber: DGUV
- Seitenzahl: 52
- Format: DIN A4
- Sprache: Deutsch
- Webcode: p215550
- Fachbereich: Verwaltung
- Sachgebiet: Klima am Arbeitsplatz
- Weitere Broschüren aus dem Sachgebiet
Die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten sowie deren Wohlbefinden in Räumen wird nicht nur durch die Klimaparameter Temperatur, Feuchte und Geschwindigkeit der Luft sowie Wärmestrahlung der Umgebungsflächen bestimmt, sondern auch durch die Innenraumluftqualität. Sie wird maßgeblich durch das Vorhandensein von Wärme-, Feuchte- und Stofflasten beeinflusst.
Die vorliegende DGUV Information fokussiert Stofflasten und beschreibt vorrangig Parameter, die die Innenraumluftqualität bestimmen sowie Schutzmaßnahmen, um diese nachhaltig zu verbessern. Es wird zudem erläutert, welche gesetzlichen Anforderungen Unternehmerinnen und Unternehmer einhalten müssen. So wird beschrieben, wie Schutzziel der Arbeitsstättenverordnung erreicht werden kann, „gesundheitlich zuträgliche Atemluft“ im Arbeitsraum sicher zu stellen. Anforderungen, die aus der Gefahrstoffverordnung, der Biostoffverordnung oder aus verfahrenstechnischen Prozessen resultieren, werden dabei nicht betrachtet.