Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz!
Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz!
Cannabis gilt in Deutschland seit dem 1. April 2024 nicht mehr als illegale Droge – allerdings mit Einschränkungen. Doch was bedeutet das für die Arbeitswelt und den Arbeitsschutz? Worauf müssen Beschäftigte achten? Der Infoflyer zu...
0,00 € *
NEU
Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Unterweisung
Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Unterweisung
Unterweisungen sind ein Kernelement der Sicherheitsarbeit in Unternehmen und Einrichtungen. Aber wie gestaltet man diese wirksam und nachhaltig? – im Dialog, mit Humor und mit inhaltlichen Unterschieden, je nach Vorwissen der...
0,00 € *
NEU
Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung
Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung
Diese DGUV Regel konkretisiert und erläutert die Vorschriften 17 und 18 "Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung" und ersetzt somit die bisher in der Unfallverhütungsvorschrift enthaltenen...
5,20 € *
NEU
DGUV Test Rules of Procedure for Testing and Certification - Part 1: Certification of Products, Proc
DGUV Test Rules of Procedure for Testing and Certification - Part 1: Certification of Products, Processes and Quality Management Systems
These Testing and Certification Rules apply to the conformity assessment procedures of the DGUV Test testing and certification bodies in the areas of products, processes, quality management systems (QM systems) and quality assurance...
8,99 € *
FBGIB-004: Meldung von traumatischen Ereignissen
FBGIB-004: Meldung von traumatischen Ereignissen
In der Fachbereich AKTUELL „Meldung von traumatischen Ereignissen“ werden traumatische Ereignisse definiert, Hinweise für den betrieblichen Umgang mit solchen Ereignissen gegeben und insbesondere aufgeklärt, welche Möglichkeiten zur...
0,00 € *
IPA Aktuell 17: Langfristige psychische Belastung durch die SARS-CoV-2-Pandemie
IPA Aktuell 17: Langfristige psychische Belastung durch die SARS-CoV-2-Pandemie
Eine Studie des IPA untersuchte die langfristige psychische Belastung durch die SARS-CoV-2-Pandemie. Hierzu wurden Beschäftigte außerhalb des Gesundheitssektors befragt.
0,00 € *
DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsordnung - Teil 1: Zertifizierung von Produkten, Prozessen und Qualitätsmanagementsystemen
DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsordnung - Teil 1: Zertifizierung von Produkten, Prozessen und Qualitätsmanagementsystemen
Diese Prüf- und Zertifizierungsordnung findet Anwendung auf die Konformitätsbewertungsverfahren der Prüf- und Zertifizierungsstellen im DGUV Test in den Bereichen Produkten, Prozessen, Qualitätsmanagementsystemen (QM-Systemen) und...
8,99 € *
Sicherer Umgang mit Wechselbehältern und Trägerfahrzeugen
Sicherer Umgang mit Wechselbehältern und Trägerfahrzeugen
Zehntausende Wechselbehälter (WB), sogenannte Wechselbrücken, sind in Deutschland im Einsatz. Der Transport von WB stellt an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Fahrerinnen und Fahrer besondere Anforderungen. Oft transportieren zum...
1,00 € *
القواعد المنزلية: الأطفال المرضى
القواعد المنزلية: الأطفال المرضى
Kranke Kinder dürfen eine Kindertagesbetreuung nicht besuchen – sie gehören nach Hause. Wenn eine Kindertagesbetreuung klare Hausregeln dazu aufstellt, lassen sich Diskussionen mit den Eltern vermeiden, ob das Kind aus Sicht der...
0,00 € *
Eignungsbeurteilungen in der betrieblichen Praxis
Eignungsbeurteilungen in der betrieblichen Praxis
Unternehmerinnen und Unternehmer sind in der Praxis regelmäßig mit der Frage konfrontiert, nach welchen rechtlichen Maßgaben eine Eignungsbeurteilung zulässig ist. Diese DGUV Information stellt die rechtlichen Voraussetzungen dar und...
3,11 € *
FBBAU-004: Erweiterung der Tabelle im Anhang 4.2 der DGUV Regel 101-024 "Sicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Gleisbereich von Eisenbahnen"
FBBAU-004: Erweiterung der Tabelle im Anhang 4.2 der DGUV Regel 101-024 "Sicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Gleisbereich von Eisenbahnen"
​Zwecks rechtzeitiger Warnung der Beschäftigten vor Zugfahrten ist die entsprechende Annäherungsstrecke zu ermitteln. Die Annäherungsstrecke ist die Strecke, die eine Zugfahrt während der sogenannten Sicherheitsfrist zurücklegt. Als...
0,00 € *
Fakten-CHECK: Migration im Kontext von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Fakten-CHECK: Migration im Kontext von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Die Praxishilfe bietet einen Überblick über aktuelle Definitionen und Statistiken im Bereich Migration, die für den Kontext von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit relevant sind. Sie beleuchtet unter anderem die unterschiedlichen...
0,00 € *
FBNG-021: Gefährdungen und Schutzmaßnahmen an vertikalen Schlauchbeutelmaschinen - Ausführliche Checkliste der Anforderungen zur Maschinensicherheit
FBNG-021: Gefährdungen und Schutzmaßnahmen an vertikalen Schlauchbeutelmaschinen - Ausführliche Checkliste der Anforderungen zur Maschinensicherheit
Von vertikalen Schlauchbeutelmaschinen gehen zahlreiche Gefährdungen aus, die oft zu schweren oder irreversiblen Verletzungen führen. Im Rahmen der Strategie VISION ZERO hat das Sachgebiet Verpackung bereits in der Fachbereich AKTUELL...
0,00 € *
IPA Journal 01/2024
IPA Journal 01/2024
Themen des IPA Journals 01/2024 sind unter anderem die Kooperation bei der Weiterbildung des arbeitsmedizinischen Nachwuchses, die Forschung des IPA zum Thema Klimawandel, das Fachgespräch Mesotheliomtherapie, die Auswirkungen von...
1,00 € *
Jahresbericht 2023 des IFA
Jahresbericht 2023 des IFA
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) forscht zu naturwissenschaftlich-technischen Fragen und berät auf dieser Basis die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen als Träger der gesetzlichen...
0,00 € *
Branche Zeitarbeit — Anforderungen an Einsatzbetriebe und Zeitarbeitsunternehmen
Branche Zeitarbeit — Anforderungen an Einsatzbetriebe und Zeitarbeitsunternehmen
Die DGUV Regel 115-801 ​​„Branche Zeitarbeit - Anforderungen an Einsatzbetriebe und Zeitarbeitsunternehmen​​“ hilft Unternehmerinnen und Unternehmern, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverh​ütungsvorschriften und viele...
5,97 € *
CHECK-UP Desk Sharing: Gestaltungsempfehlungen für die Einführung und Umsetzung von Desk Sharing in
CHECK-UP Desk Sharing: Gestaltungsempfehlungen für die Einführung und Umsetzung von Desk Sharing in einer Organisation
Die Einführung und Gestaltung eines Desk Sharing-Konzepts in Unternehmen und Einrichtungen kann die Zufriedenheit bei der Arbeit, Gesundheit und Produktivität der Beschäftigten fördern oder beeinträchtigen. Der Check-UP gibt...
0,00 € *
Desk Sharing: Umfrage zu psychischer Belastung, Beanspruchung und Beanspruchungsfolgen
Desk Sharing: Umfrage zu psychischer Belastung, Beanspruchung und Beanspruchungsfolgen
Das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) hat Beschäftigte und Führungskräfte, die unter Desk Sharing Bedingungen arbeiten, online befragt. Dabei standen Aspekte der psychischen Belastung,...
0,00 € *
Kampagne „Starte deinen Weg“ (Motiv: Monoski)
Kampagne „Starte deinen Weg“ (Motiv: Monoski)
Die Kampagne #StarteDeinenWeg ist eine Aktion des Deutsche Behindertensportverband (DBS). Die Kampagne will Menschen mit einer Behinderung dabei unterstützen, ihren eigenen Weg zum Para Sport zu finden. Die Deutsche Gesetzliche...
0,00 € *
Kampagne „Starte deinen Weg“ (Motiv: Langlauf)
Kampagne „Starte deinen Weg“ (Motiv: Langlauf)
Die Kampagne #StarteDeinenWeg ist eine Aktion des Deutsche Behindertensportverband (DBS). Die Kampagne will Menschen mit einer Behinderung dabei unterstützen, ihren eigenen Weg zum Para Sport zu finden. Die Deutsche Gesetzliche...
0,00 € *
Kampagne „Starte deinen Weg“ (Motiv: Tischtennis)
Kampagne „Starte deinen Weg“ (Motiv: Tischtennis)
Die Kampagne #StarteDeinenWeg ist eine Aktion des Deutsche Behindertensportverband (DBS). Die Kampagne will Menschen mit einer Behinderung dabei unterstützen, ihren eigenen Weg zum Para Sport zu finden. Die Deutsche Gesetzliche...
0,00 € *
Kampagne „Starte deinen Weg“ (Motiv: Kanu)
Kampagne „Starte deinen Weg“ (Motiv: Kanu)
Die Kampagne #StarteDeinenWeg ist eine Aktion des Deutsche Behindertensportverband (DBS). Die Kampagne will Menschen mit einer Behinderung dabei unterstützen, ihren eigenen Weg zum Para Sport zu finden. Die Deutsche Gesetzliche...
0,00 € *
Kampagne „Starte deinen Weg“ (Motiv: Rollstuhlbasketball)
Kampagne „Starte deinen Weg“ (Motiv: Rollstuhlbasketball)
Die Kampagne #StarteDeinenWeg ist eine Aktion des Deutsche Behindertensportverband (DBS). Die Kampagne will Menschen mit einer Behinderung dabei unterstützen, ihren eigenen Weg zum Para Sport zu finden. Die Deutsche Gesetzliche...
0,00 € *
Kampagne „Starte deinen Weg“ (Motiv: Leichtathletik)
Kampagne „Starte deinen Weg“ (Motiv: Leichtathletik)
Die Kampagne #StarteDeinenWeg ist eine Aktion des Deutsche Behindertensportverband (DBS). Die Kampagne will Menschen mit einer Behinderung dabei unterstützen, ihren eigenen Weg zum Para Sport zu finden. Die Deutsche Gesetzliche...
0,00 € *
1 von 95
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn