Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Landkarte der Unterstützenden
Landkarte der Unterstützenden
Eine Information für Aufsichtspersonen und weitere Präventionsfachkräfte über die Unterstützungsleistungen im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention ausgewählter Sozialleistungsträger. Was ist Ziel und Zweck der „Landkarte der...
0,00 € *
Schutzmaßnahmen gegen Absturz auf Dächern - Planungsgrundlagen zur Auswahl von Absturzschutzsystemen
Schutzmaßnahmen gegen Absturz auf Dächern - Planungsgrundlagen zur Auswahl von Absturzschutzsystemen auf Dächern
Die vollständig überarbeitete DGUV Information 201-056 liefert für alle Tätigkeiten auf Dachflächen eine umfassende Grundlage für die Auswahl und Bewertung von Absturzschutzsystemen. Sie geht über technische Aspekte hinaus und integriert...
4,21 € *
Alternative Kraftstoffe
Alternative Kraftstoffe
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „Frank M."
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „Frank M."
#GewaltAngehen ist die gemeinsame Kampagne von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zur Prävention von Gewalt bei der Arbeit, in Bildungseinrichtungen und bei ehrenamtlicher Tätigkeit. Mehr Informationen unter www.gewalt-angehen.de
0,00 € *
Schutz vor Gefahren bei Gleisbauarbeiten in Tunneln - Handlungshilfe für Sicherheit und Gesundheit b
Schutz vor Gefahren bei Gleisbauarbeiten in Tunneln - Handlungshilfe für Sicherheit und Gesundheit bei Gleisbauarbeiten in Bahntunneln
Bei Gleisbauarbeiten und sonstigen Arbeiten in Bahntunneln werden durch eingesetzte Fahrzeuge, Maschinen und Arbeitsverfahren Gefahrstoffe freigesetzt. Die anfallenden Gefahrstoffe – u. a. krebserzeugende Gefahrstoffe wie Quarzstaub und...
0,00 € *
DGUV Barometer Bildungswelt 2025 Schulwegsicherheit
DGUV Barometer Bildungswelt 2025 Schulwegsicherheit
Das DGUV Barometer betrachtet regelmäßig aktuelle Themen, welche Versicherte, Betriebe und Einrichtungen im Zuständigkeitsbereich der gesetzlichen Unfallversicherung beschäftigen. Hierzu werden in Befragungen repräsentative Daten erhoben...
0,00 € *
FBHM-141: Sicheres Arbeiten mit textilen Ketten
FBHM-141: Sicheres Arbeiten mit textilen Ketten
Diese „Fachbereich AKTUELL“ unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer in Bezug auf die Auswahl und den sicheren Umgang mit dem neuartigen Anschlag- und Zurrmittel der textilen Kette. Die Schrift gibt Hinweis zu der Rechtslage und der...
0,00 € *
Ausbau des Kommunikationsnetzes (5G, 6G)
Ausbau des Kommunikationsnetzes (5G, 6G)
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Bandsägewerke - Arbeitssicherheit an Maschinen und Anlagen
Bandsägewerke - Arbeitssicherheit an Maschinen und Anlagen
Die überarbeitete DGUV Information 209-036 richtet sich an Unternehmerinnen, Unternehmer und an die Beschäftigten der Sägewerksindustrie. Sie bietet eine praktische Hilfestellung für die Auswahl und die Anwendung von Schutzmaßnahmen beim...
0,00 € *
Arbeiten: entspannt – gemeinsam – besser
Arbeiten: entspannt – gemeinsam – besser
Die Informationsschrift gibt Hinweise zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie erläutert verschiedene Bewältigungsansätze und zeigt, wie Ressourcen aktiviert werden können. Die DGUV Information 206- 006 richtet sich dabei...
4,80 € *
Auswahl und Benutzung von Absturzschutzsystemen bei Hang- und Felssicherungsarbeiten
Auswahl und Benutzung von Absturzschutzsystemen bei Hang- und Felssicherungsarbeiten
Diese DGUV Information findet Anwendung bei der Auswahl und Benutzung von per-sönlichen Absturzschutzsystemen für die Durchführung von Hang- und Felssiche-rungsarbeiten sowie geologischen Gutachtertätigkeiten. Die DGUV Information soll...
1,00 € *
IPA Journal 02/2025
IPA Journal 02/2025
In der aktuellen Ausgabe geht es um die Themen: Atembeschwerden bei einem Schweißer, Muskel-Skelett-Belastungen bei mobiler Arbeit, Post-COVID und Immunsystem sowie die Biobank des IPA.
0,00 € *
Neuartige Akkus und Batterien
Neuartige Akkus und Batterien
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Selbstoptimierung
Selbstoptimierung
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
DGUV Regel 110-011 Branche Fleischwirtschaft
Branche Fleischwirtschaft – Handwerk
Die DGUV Regel 110-011 „Branche Fleischwirtschaft - Handwerk“ unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer im Fleischerhandwerk dabei, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und weitere verbindliche Regelungen...
1,00 € *
Psychische Belastungen im Straßenbetrieb und Straßenunterhalt
Psychische Belastung im Straßenbetrieb - langfristig sicher und gesund arbeiten
Diese DGUV Information bietet Personen, die in Bauhöfen oder Straßenmeistereien Führungsverantwortung tragen, sowie Kolonnenführenden und Vorarbeitenden eine Orientierung, welche Aufgaben im Straßenbetrieb psychisch besonders...
4,54 € *
Fahrerassistenzsysteme
Fahrerassistenzsysteme
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Checklisten zur Sicherheit im Schulsport
Checklisten zur Sicherheit im Schulsport
Die DGUV Information “Checklisten zur Sicherheit im Schulsport“ gibt in Form von Checklisten übergreifende Empfehlungen zu sicherheitsrelevanten Rahmenbedingungen im Schulsport sowie zur Organisation einzelner Sportarten (Ballsport,...
3,95 € *
Cloud Computing
Cloud Computing
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
FBHM-139: Strahlarbeiten - Reinigen und Entschichten mit Laserstrahlung
FBHM-139: Blasting work - cleaning and decoating with laser radiation
Laser radiation can be used to clean surfaces or remove coatings from surfaces of various materials. Laser processes with a focused, powerful laser beam are used to remove absorbent corrosion and passivation layers, paint and coating...
0,00 € *
Schweißrauchabsauggeräte - Prüfung und Zertifizierung
Schweißrauchabsauggeräte - Prüfung und Zertifizierung
Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) der DGUV prüft und zertifiziert Schweißrauchabsauggeräte nach der DIN EN ISO 21904-1 und -2. Zertifizierte Geräte dürfen mit „W3“ gekennzeichnet werden. Die Geräte werden auf der Positivliste gelistet...
0,00 € *
Welding Fume  Separation Equipment - Testing and certification
Welding Fume Separation Equipment - Testing and certification
The Institute for Occupational Safety and Health (IFA) of the DGUV tests and certifies welding fume extraction devices in accordance with DIN EN ISO 21904-1 and -2. Certified devices may be marked with ‘W3’. The devices are listed on the...
0,00 € *
Dialoge zur sicheren und gesunden Kita - Leitfaden und Materialien für die Moderation
Dialoge zur sicheren und gesunden Kita - Leitfaden und Materialien für die Moderation
Die DGUV Information 202-117 „Dialoge zur sicheren und gesunden Kita“ bietet ein strukturiertes und leicht verständliches Verfahren, mit dem Kita-Leitung, Kita-Träger, Erziehende, Beschäftigte und ggf. Eltern gemeinsam ihre...
14,90 € *
Dialoge zur sicheren und gesunden beruflichen Bildung - Leitfaden und Materialien für die Moderation
Dialoge zur sicheren und gesunden beruflichen Bildung - Leitfaden und Materialien für die Moderation
Die DGUV Information 202-120 „Dialoge zur sicheren und gesunden beruflichen Bildung“ (ehemals Dialogboxen der Präventionskampagne kommmitmensch) ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit Themen zu Sicherheit und Gesundheit im...
1,00 € *
2 von 103
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn