Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Prüfung von Fahrzeugen auf Betriebssicherheit
Prüfung von Fahrzeugen auf Betriebssicherheit
Der betriebssichere Zustand von Fahrzeugen ist eine wichtige Voraussetzung für die sichere Verwendung dieser Arbeitsmittel. Alterung und Verschleiß sowie Beschädigungen und Defekte müssen deshalb rechtzeitig erkannt werden. Aus diesem...
19,80 € *
Beschaffen und Betreiben von Fahrzeughebebühnen
Beschaffen und Betreiben von Fahrzeughebebühnen
Aktualisierungen Dezember 2022: Aktualisierung: Titel von erwähnten Schriften Ergänzung: „zur Prüfung“ befähigte Person Aktualisierung: Name des Sachgebiets Diese Informationsschrift informiert, sensibilisiert und unterstützt den...
3,06 € *
Evaluation eines Pilotprojekts: Betriebliches Eingliederungsmanagement in einer Behörde (Aus der Arb
Evaluation eines Pilotprojekts: Betriebliches Eingliederungsmanagement in einer Behörde (Aus der Arbeit des IAG Nr. 3123)
Im öffentlichen Dienst und in Behörden haben Belastungsfaktoren wie z. B. hohe Arbeitsintensität, Zeitdruck, Führen auf Distanz und mangelnde Bewegung in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken,...
0,00 € *
Wieder (selbst)sicher unterwegs: Behandlung von Fahrangst mit Hilfe des Fahrsimulators im IAG (Aus d
Wieder (selbst)sicher unterwegs: Behandlung von Fahrangst mit Hilfe des Fahrsimulators im IAG (Aus der Arbeit des IAG Nr. 3124)
Verkehrsunfälle können bei Betroffenen zu Belastungssymptomen führen, die sich manifestieren und eine andauernde Fahrangst sowie Fahrvermeidung zur Folge haben können. Die Behandlung solcher Angststörungen erfolgt klassischerweise mit...
0,00 € *
Psychologische Effekte des Klimawandels: Auswirkungen und Strategien (Aus der Arbeit des IAG Nr. 312
Psychologische Effekte des Klimawandels: Auswirkungen und Strategien (Aus der Arbeit des IAG Nr. 3125)
Die Auswirkungen des Klimawandels verändern die Lebenswelt tiefgreifend. Sicheres und gesundes Arbeiten muss auch unter veränderten Bedingungen möglich sein. Um Herausforderungen zu diskutieren, Forschungslücken zu identifizieren und...
0,00 € *
Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen - Webangebot des IFA (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0435
Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen - Webangebot des IFA (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0435)
In einer Vielzahl von Branchen werden Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen ausgeführt. Eine berufliche Exposition gegenüber diesen Stoffen kann Krebserkrankungen verursachen oder mitverursachen. Gefahrstoffexpertinnen und...
0,00 € *
Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen - aktuelle Erhebung (Aus der Arbeit des IFA Nr. 04
Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen - aktuelle Erhebung (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0436)
Schon vor zwanzig Jahren deutete eine systematische Betrachtung des Unfallgeschehens an stationären Maschinen und Anlagen darauf hin, dass Schutzeinrichtungen an Maschinen offenbar immer wieder gezielt manipuliert werden. Um das aktuelle...
0,00 € *
Entwicklung einer Messeinrichtung zur Ermittlung von Einzugskräften (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0437
Entwicklung einer Messeinrichtung zur Ermittlung von Einzugskräften (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0437)
In der Produktionsstrecke von Folienmaschinen sind Stationen, an denen die Folie über eine nicht angetriebene Umlenkwalze läuft, häufig frei zugänglich. Diese Stellen sind potenzielle Gefahrenzonen. Besonders das Hineingreifen bzw. das...
0,00 € *
Mechanische Gefährdungen an energetisch höhenverstellbaren Liegen (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0438)
Mechanische Gefährdungen an energetisch höhenverstellbaren Liegen (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0438)
Energetisch höhenverstellbare Liegen sind im Bereich der Medizin, Physiotherapie, Massage und Kosmetik weit verbreitet. Leider kommt es im Zusammenhang mit solchen Liegen immer wieder zu teils schweren, mitunter tödlichen Unfällen. Das...
0,00 € *
Befragungen zur Raumluftqualität in Innenräumen durchführen (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0439)
Befragungen zur Raumluftqualität in Innenräumen durchführen (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0439)
Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) und das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ein Projekt zur Untersuchung der Wirkung und Bewertung von Gerüchen an...
0,00 € *
Geschäfts- und Rechnungsergebnisse 2021 der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicheru
Geschäfts- und Rechnungsergebnisse 2021 der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
Die vorliegende Darstellung beruht auf den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand für das Berichtsjahr 2021, die gemäß § 79 Abs. 1 und 2 SGB IV...
1,00 € *
DGUV Test: Kompetenz-Netzwerk
DGUV Test: Kompetenz-Netzwerk
DGUV Test ist das Prüf- und Zertifizierungssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Welche Vorteile bietet es Herstellern und Unternehmen?
1,00 € *
Stress, Mobbing & Co.
Stress, Mobbing & Co.
Was genau verbirgt sich hinter den genannten Schlagworten wie Stress, Mobbing oder Burnout? Oder was genau ist eine „Posttraumatische Belastungsstörung“ (PTBS)? Kann man überhaupt etwas dagegen tun? Welche Maßnahmen, welche...
7,80 € *
IAG Report 2/2022: VertrauensPRAXIS – Werkzeuge zur Analyse von Vertrauen in einer Organisation
IAG Report 2/2022: VertrauensPRAXIS – Werkzeuge zur Analyse von Vertrauen in einer Organisation
In einer internationalen Studie entwickelten die Koreanische Arbeitsschutzagentur KOSHA (Korea Occupational ­Safety and Health Agency), das Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV und die Firma WissensImpuls Leitindikatoren für...
0,00 € *
Einrichten von Pressen
Einrichten von Pressen
Unfälle an Pressen der Metallbearbeitung führen häufig zu schweren Verletzungen, weswegen es unabdinglich ist, diese Maschinen so einzurichten und zu betreiben, dass die Gefährdungen so gering wie möglich gehalten werden. Hilfestellung...
9,80 € *
DGUV-Statistiken für die Praxis 2021
DGUV-Statistiken für die Praxis 2021
Aktualisierung Dezember 2022: Korrektur in der Übersicht 27 auf Seite 71 (Werte der BK-Nummern 3101–3104) Seit 1969 erscheint das vorliegende Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und...
0,00 € *
FBRCI-022: Energie Einsparung in Laboratorien - Ökonomie, Ökologie und Arbeitsschutz
FBRCI-022: Energie-Einsparung in Laboratorien - Ökonomie, Ökologie und Arbeitsschutz
Derzeit ist das Thema Energiesparen auch in Laboratorien besonders relevant. Die Ökonomie, Ökologie und der Arbeitsschutz können durchaus unterschiedliche Ziele verfolgen. Dadurch ist ein sorgfältiges Abwägen aller drei Aspekte beim...
0,00 € *
FBRCI-022: Energy conservation in the laboratory – Economy, ecology and occupational safety and health
FBRCI-022: Energy conservation in the laboratory – Economy, ecology and occupational safety and health
Energy conservation is currently a highly relevant topic, also in the laboratory. However, the goals pursued from an economic and ecological standpoint and with respect to occupational safety and health may differ greatly.
0,00 € *
IPA-Journal 03/2022
IPA-Journal 03/2022
Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe des IPA Journals ist der berufliche Umgang mit Asbest und seine gesundheitlichen Folgen. Berichtet wird außerdem über die Neuerungen in der aktualisierten TRGS 401.
0,00 € *
23 von 102
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn