Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
FBHM-121: Kantenanleimmaschinen Bau und Ausrüstung zur sicheren Verwendung
FBHM-121: Kantenanleimmaschinen Bau und Ausrüstung zur sicheren Verwendung
Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung entsprechend der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ überprüft die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber, ob die an der Maschine vorhandenen Schutzmaßnahmen dem Stand der Technik entsprechen....
0,00 € *
FBHM-018: Extra-aurale Lärmwirkungen – Nicht das Innenohr betreffende Lärmwirkungen
FBHM-018: Extra-aurale Lärmwirkungen – Nicht das Innenohr betreffende Lärmwirkungen
Diese „Fachbereich AKTUELL“ behandelt Lärmwirkungen, die nicht das Innenohr schädigen. Solche Lärmwirkungen werden in der Fachsprache „extra-aurale Lärmwirkungen“ genannt, umgangssprachlich auch „Lärm-Stress“. Lärmwirkungen, die das...
0,00 € *
DGUV Report 1/2022: 6. Fachgespräch Psyche und Kultur der Prävention – Sicheres und gesundes Verhalt
DGUV Report 1/2022: 6. Fachgespräch Psyche und Kultur der Prävention – Sicheres und gesundes Verhalten fördern durch Kulturentwicklung
Dieses Sammelband dokumentiert die Vorträge und Diskussionsergebnisse aus den Workshops anlässlich des 6. Fachgesprächs „Psyche und Kultur der Prävention – Sicheres und gesundes Verhalten fördern durch Kulturentwicklung“ (22. und 23....
0,00 € *
Qualifizierung und Beauftragung von Fahrern und Fahrerinnen von Hydraulikbaggern und Radladern
Qualifizierung und Beauftragung von Fahrern und Fahrerinnen von Hydraulikbaggern und Radladern
Der DGUV Grundsatz 301-005 beschreibt die möglichen Inhalte und Modalitäten der Qualifizierung, Unterweisung und Beauftragung von Fahrern und Fahrerinnen von Baggern, Radladern und Baggerladern. Neben den konkreten Inhalten der...
5,40 € *
FFP2-Masken richtig benutzen - Masken mit Hinterkopfband
FFP2-Masken richtig benutzen - Masken mit Hinterkopfband
Mit der besonders ansteckenden Coronavirus-Variante Omikron kommt auch dem Tragen von Masken eine noch größere Bedeutung zu als bisher. Verschiedene Studien haben inzwischen gezeigt, dass FFP2-Masken besonders wirksam sind –...
0,00 € *
FFP2-Masken richtig benutzen - Masken mit Ohrenschlaufen
FFP2-Masken richtig benutzen - Masken mit Ohrenschlaufen
Mit der besonders ansteckenden Coronavirus-Variante Omikron kommt auch dem Tragen von Masken eine noch größere Bedeutung zu als bisher. Verschiedene Studien haben inzwischen gezeigt, dass FFP2-Masken besonders wirksam sind –...
0,00 € *
FBHM-095: Asbest an Aufzugsanlagen - Was Sie bei der Service-Montage wissen müssen
FBHM-095: Asbest an Aufzugsanlagen - Was Sie bei der Service-Montage wissen müssen
Die Fachbereich AKTUELL richtet sich besonders an Montageunternehmen von Aufzügen. Sie beschreibt die Gefährlichkeit von Asbest. Es wird ein Überblick gegeben, wie und wo Asbest überall verwendet worden ist und heute noch gefunden werden...
0,00 € *
FBHM-039: Drehmaschinen – „Werkstückspannen“ Beispielrechnung einer Sicherheitsfunktion  nach DIN EN ISO 13849
FBHM-039: Drehmaschinen – „Werkstückspannen“ Beispielrechnung einer Sicherheitsfunktion nach DIN EN ISO 13849
Anhand eines Schaltungsspeispiels eines Werkzeugmaschinenherstellers wird gezeigt, dass für die Sicherheitsfunktion „Werkstückspannen“ an Drehmaschinen ein Performance Level PL c nach DIN EN ISO 13849-1 in der Praxis erreichbar ist. In...
0,00 € *
FBHM-120: Maschinen der Zerspanung - Checklisten
FBHM-120: Maschinen der Zerspanung - Checklisten
Zu den Checklisten . Die Fachbereich AKTUELL 120 „Maschinen der Zerspanung – Checklisten“ enthält ausführliche Checklisten für die sicherheitstechnische Beurteilung und Bewertung verschiedener Zerspanungsmaschinen. Anhand der im Anhang...
0,00 € *
Qualifizierung von Personen und Anerkennung von Lehrgängen für die sicherheitstechnische Prüfung von
Qualifizierung von Personen und Anerkennung von Lehrgängen für die sicherheitstechnische Prüfung von Getränkeschankanlagen
Teilnahmebescheinigung zum Download Dieser DGUV Grundsatz beschreibt die Qualifizierung von Personen, die mit der sicherheitstechnischen Prüfung von Getränkeschankanlagen beauftragt werden sollen und die übrigen Voraussetzungen für zur...
1,00 € *
Umfrage in der Bauwirtschaft: Schutz vor UV-Strahlung in der Praxis
Umfrage in der Bauwirtschaft: Schutz vor UV-Strahlung in der Praxis
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV hat die BG BAU Führungskräfte und Beschäftigte der Baubranche zum Thema Schutz vor UV-Strahlung befragt.
0,00 € *
Psychische Belastung von Beschäftigten in Unternehmen der beruflichen Bildung
Psychische Belastung von Beschäftigten in Unternehmen der beruflichen Bildung
In einer qualitativen Studie der VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) und des Instituts für Arbeit und Gesundheit der DGUV wurden 2019 und 2020 wesentliche Stressoren und wichtige Ressourcen der Beschäftigten in Unternehmen der...
0,00 € *
FBHM-022: Manipulation von Schutzeinrichtungen Verhindern, Erschweren, Erkennen
FBHM-022: Manipulation von Schutzeinrichtungen Verhindern, Erschweren, Erkennen
Thematisiert wird die Manipulation bzw. das Umgehen von Schutzeinrichtungen an Maschinen. Die diesbezügliche rechtliche Verantwortung sowohl für den Maschinenhersteller als auch den Maschinenbetreiber wird beleuchtet und Ursachen werden...
0,00 € *
IAG Report 4/2021: Evaluation der Präventionskampagne kommmitmensch
IAG Report 4/2021: Evaluation der Präventionskampagne kommmitmensch
Ziel der Evaluation der Kampagne „kommmitmensch“ war es, sowohl Fragestellungen hinsichtlich der Wirksamkeit von Maßnahmen zu beantworten als auch Informationen zur Optimierung der internen Abläufe und Prozesse bei der Durchführung der...
0,00 € *
31 von 102
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn