12815

FBHL-005: Kohlenmonoxid bei Transport und Lagerung von Holzpellets im gewerblichen Gebrauch

Nur online als PDF zum Download erhältlich.

Seit 2002 ereigneten sich in Europa mehrere tödliche Kohlenmonoxid-Vergiftungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit Tätigkeiten bei Transport und Lagerung von Holzpellets stehen. Bisher waren Rückströmungen von Rauchgasen aus der Heizung in den Lagerraum als Ursache für Kohlenmonoxid-Vergiftungen bekannt. Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass auch die Reaktion von Holzinhaltstoffen mit dem umgebenden Luftsauerstoff für hohe Kohlenmonoxid-Konzentrationen verantwortlich sein kann. Messungen im Bereich von Pelletlagern belegen, dass entlang der gesamten Logistikkette bei der Lagerung von Holzpellets in abgeschlossenen Räumen lebensbedrohliche Konzentrationen von Kohlenmonoxid (CO) entstehen können.

Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn