Produkte von DGUV
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
FBHL-002: Fahrbare Hubarbeitsbühnen - Maßnahmen gegen Sturz aus der Arbeitsbühne
Anschlagen – oder nicht? Vor dieser Entscheidung steht man bei der Verwendung fahrbarer Hubarbeitsbühnen (FHABn) regelmäßig. Diese Fachbereich AKTUELL gibt sicherheitstechnische Hinweise, ob und wie persönliche Schutzausrüstung gegen...
0,00 €
*
Belastungstabellen für Anschlagmittel aus Rundstahlketten, Stahldrahtseilen, Rundschlingen, Chemiefaserhebebändern, Chemiefaserseilen, Naturfaserseilen
Die DGUV Information 209-021 gibt Personen, die Lasten anschlagen, wichtige Hinweise über Tragfähigkeiten bei der Nutzung einer oder mehrerer Stränge sowie unterschiedlicher Neigungswinkel. Dabei wird die maximale Belastung von...
10,65 €
*
DGUV-Statistiken für die Praxis 2020
Seit 1969 erscheint das vorliegende Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und darauffolgend bis 2006 unter der Überschrift „BG-Statistiken für die Praxis“) mit einer Auswahl der...
0,00 €
*
DGUV Statistics 2020 - Figures and long-term trends
Since 1969, the former central federation of the BGs, the HVBG, has published annually a booklet under the title “Arbeitsunfallstatistik für die Praxis” containing figures and long-term trends from the BG. The scope of data compiled has...
0,00 €
*
FBHM-032: Brand- und Explosionsschutz an WZM
Der Trend zum Einsatz nichtwassermischbarer, brennbarer Kühlschmierstoffe (KSS) rückt die Thematik Brand- und Explosionsschutz an Werk-zeugmaschinen (WZM) verstärkt in den Vorder-grund. Je nach Bearbeitung können durch die Zündung des...
0,00 €
*
FBHM-032: Machine Tool Fire and Explosion Prevention and Protection
The trend of using non water-miscible, flammable metalworking fluids (MWF) brings the topic of fire and explosion prevention and protection for machine tools to the fore. Depending on the type of machining, violent flame ejections may...
0,00 €
*
IAG Report 3/2021: „Gesundheit im Betrieb“ – Befragungen zum Status quo im Vergleich der Jahre 2010, 2015 und 2020
Im Jahr 2010 befragte die Unfallkasse NRW erstmals ihre Mitgliedsbetriebe zum Thema „Gesundheit im Betrieb” sowie erneut in den Jahren 2015 und 2020. Es wurde somit untersucht, ob und welche Entwicklungen es im Zeitverlauf nach fünf bzw....
0,00 €
*
Windenergieanlagen
Hinweis: aktualisierte Onlinefassung am 17.08.2021. Es wurde die Abbildung A11-2 (Seite 33) ausgetauscht. Die DGUV Information 203-007 „Windenergieanlagen“ bietet konkrete Hilfestellungen zu Schutzmaßnahmen bei Arbeiten in und an...
9,80 €
*
Galvanotechnik und Eloxieren - Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung
Die DGUV Information 213-716 enthält Hinweise zu den erforderlichen technischen, organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen bei verschiedenen Vorbehandlungs- und Beschichtungsverfahren sowie bei der Nachbehandlung und...
9,90 €
*
Kindertagespflege – damit es allen gut geht
Die DGUV Information 202-005 „Kindertagespflege – damit es allen gut geht“ unterstützt die Kindertagespflegeperson bei der sicheren und gesunden Betreuung der Kinder und gibt Hinweise für die eigene Sicherheit und Gesundheit. Sie richtet...
4,60 €
*
Verfahren zur Bestimmung von Arsen und Verbindungen
Die DGUV Information 213-503 beinhaltet von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentration von Arsen und seinen partikulären Verbindungen in der Luft in Arbeitsbereichen.
8,90 €
*
Thermal hazards from electric fault arcing
This DGUV Information brochure is intended to support employers in their selection of suitable personal protective equipment (e.g. protective clothing, head and face protection and gloves) against the thermal effects of an electric fault...
14,70 €
*
Warnkleidung
Korrektur im Oktober 2022: Abbildung 11, Klasseneinteilung nach DIN EN 343 Die DGUV Information 212-016 dient Unternehmerinnen und Unternehmern als Hilfestellung bei der Auswahl und Verwendung von Warnkleidung, die der Norm DIN EN ISO...
4,76 €
*
Rohrleitungsbauarbeiten
Die DGUV Information 201-052 dient Unternehmerinnen und Unternehmern als Hilfestellung, um Arbeiten des Rohrleitungsbaus sicherheitsgerecht vorzubereiten. In der Information sind die im Rohrleitungsbau und beim Arbeiten in Rohrleitungen...
6,20 €
*
Das Persönliche Budget in der gesetzlichen Unfallversicherung. Gestalten Sie mit!
Der Flyer informiert über das Persönliche Budget - eine andere Form der Leistungserbringung. Reha, Teilhabe- oder Pflegeleistungen können auf Wunsch der Betroffenen als Persönliches Budget erbracht werden. Das bedeutet: anstelle von...
0,00 €
*
Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen
Aktualisierte Onlinefassung 23.08.2021. Die DGUV Information 209-093 beschreibt, wie auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen organisiert werden kann. Darüber hinaus legt sie...
12,40 €
*
Digitale Dialoge zur sicheren und gesunden beruflichen Bildung
Die digitalen Dialoge zur sicheren und gesunden beruflichen Bildung ermöglichen eine fundierte Auseinandersetzung mit den Themen Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsalltag. Mit Hilfe eines systematischen Ansatzes werfen Leitung,...
0,00 €
*
Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Psychische Belastung
Die Gestaltung der psychischen und physischen Arbeitsbedingungen ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Beschäftigten. Die neuen kommmitmensch-Dialogkarten ermöglichen Betrieben und öffentlichen...
0,00 €
*
Link in Zwischenablage kopiert