Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
IPA-Journal 03/2020
IPA-Journal 03/2020
0,00 € *
Hörgeräte zur Verwendung mit einer Gehörschutz-Otoplastik für den Einsatz in Lärmbereichen
Hörgeräte zur Verwendung mit einer Gehörschutz-Otoplastik für den Einsatz in Lärmbereichen
Im DGUV Grundsatz 312-002 werden Anforderungen und Prüfverfahren für den Einsatz von Hörgeräten mit einer Gehörschutz-Otoplastik in Lärmbereichen beschrieben. Der Inhalt dieses DGUV Grundsatzes richtet sich zum einen an Prüfstellen und...
10,06 € *
Geschäfts- und Rechnungsergebnisse 2019 der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicheru
Geschäfts- und Rechnungsergebnisse 2019 der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
Die vorliegende Darstellung beruht auf den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand für das Berichtsjahr 2019, die gemäß § 79 Abs. 1 und 2 SGB IV...
1,00 € *
Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Verkehrssicherheit
Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Verkehrssicherheit
Im Straßenverkehr ereignen sich besonders viele Unfälle, die schnell schwerwiegende Folgen für die Beteiligten haben können. Durch organisatorische und personenbezogene Maßnahmen kann das Risiko für Wegeunfälle jedoch verringert werden....
0,00 € *
Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Absturz
Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Absturz
Abstürze sind die bedeutsamste Ursache für schwere und tödliche Unfälle bei der Arbeit – obwohl sie in den meisten Fällen vermeidbar sind. Wichtig ist es, das Thema regelmäßig anzusprechen. So können Sie feststellen, ob alle gut zum...
0,00 € *
Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Gewalt
Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Gewalt
Gewaltprävention ist ein wichtiges Thema für den Arbeitsschutz, da Beschäftigte zunehmend mit Gewalt konfrontiert werden und die gesundheitlichen Auswirkungen dessen nicht unerheblich sind. Es ist daher sehr wichtig, regelmäßig über das...
0,00 € *
Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
Neubauplanung, Modernisierung und Nutzungsänderung von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
Bei der Gestaltung von Arbeitsstätten und Arbeitsplätze in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) reichen die Mindestflächen nach dem Arbeitsstättenrecht für eine barrierefreie Gestaltung häufig nicht aus und müssen i.d.R. nach oben...
29,90 € *
Klassifizierung und Auswahl von Atemschutzgeräten nach ISO-Standards
Klassifizierung und Auswahl von Atemschutzgeräten nach ISO-Standards
Die DGUV Information 212-190 erläutert die Klassifizierung und Auswahl von Atemschutzgeräten nach ISO-Standard 16973 „Atemschutzgeräte – Einteilung“ bzw. der ISO-Standard-Reihe 16975 „Atemschutzgeräte – Auswahl, Einsatz und...
9,80 € *
IPA Aktuell 02/2020: Literaturbewertung zur Wirksamkeit von Masken bei der Verhinderung von Atemwegs
IPA Aktuell 02/2020: Literaturbewertung zur Wirksamkeit von Masken bei der Verhinderung von Atemwegsinfektionen
In dieser Übersicht zur Literatur (Stand 20.11.2020) werden die Ergebnisse einer Übersicht der Literatur zum Thema Wirksamkeit von Masken vorgestellt. Diese Ausgabe gibt es auch als HTML-Ansicht.
1,00 € *
Sicherheit und Gesundheit im chemischen Hochschulpraktikum
Sicherheit und Gesundheit im chemischen Hochschulpraktikum
Die DGUV Information 213-026 soll Studierenden Grundwissen für sicheres Arbeiten im chemischen Praktikum vermitteln und sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gefahrstoffen sensibilisieren, damit sie sich und andere vor...
9,50 € *
DGUV Report 3/2020: MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physicher Belastungen am Arbeitsplatz,
DGUV Report 3/2020: MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physicher Belastungen am Arbeitsplatz, Band 2
​ Berufsbedingte körperliche Fehlbelastungen hängen eng mit der Entstehung von Beschwerden und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems zusammen, die in Deutschland nach wie vor zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsausfall zählen. Um...
0,00 € *
Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte
Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte
Die DGUV Information 205-038 „Leitfaden Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte“ vermittelt Kenntnisse über mögliche Belastungen im Dienst bei einer Einsatzorganisation, psychisch bedingte Reaktionen des menschlichen Körpers...
5,90 € *
Checklisten - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz - Zustellen von Sendungen
Checklisten - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz - Zustellen von Sendungen
Die Gesunderhaltung der Beschäftigten bei der Zustellung von Sendungen ist Voraussetzung für einen ungestörten Arbeitsablauf, das Erreichen der Zielstellungen und den Erfolg des Unternehmens. Die DGUV Information 208-036 „Checklisten -...
5,18 € *
Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz - Richtig lüften schützt - Fensteranhänger
Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz - Richtig lüften schützt - Fensteranhänger
Dieser praktische Fensteranhänger im DIN-lang-Format erinnert an die Wichtigkeit des regelmäßigen Lüftens. Er gibt praktische Tipps zum angemessenen Lüftungsintervall, der Lüftungsdauer und weist per QR Code den Weg zur CO2-Timer App der...
0,00 € *
IPA Aktuell 01/2020: Händehygiene und Hautprobleme in Zeiten der Covid-19-Pandemien
IPA Aktuell 01/2020: Händehygiene und Hautprobleme in Zeiten der Covid-19-Pandemien
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie erreichen das IPA verstärkt Anfragen zum Themenkreis „Händehygiene und der möglichen Zunahme von irritativen Kontaktekzemen“. Diese Ausgabe gibt es auch als HTML-Ansicht.
1,00 € *
IFA Report 7/2020: Auswirkungen auf Muskel-Skelett-Belastungen beim Bodenwischen mit unterschiedlich
IFA Report 7/2020: Auswirkungen auf Muskel-Skelett-Belastungen beim Bodenwischen mit unterschiedlichen Stieltypen
Gebäudereinigerinnen und Gebäudereiniger bilden eine der größten Versichertengruppen in der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Muskel-Skelett-Beschwerden und -Erkrankungen sind in diesem Berufsfeld weit verbreitet....
0,00 € *
Querschnittlähmung – Qualitätsstandard in der gesetzlichen Unfallversicherung
Querschnittlähmung – Qualitätsstandard in der gesetzlichen Unfallversicherung
Eine Querschnittlähmung bringt tiefe Einschnitte in die gesamte Lebensgestaltung. Der Qualitätsstandard beschreibt nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand die optimalen Bedingungen und Erfordernisse für die Behandlung, Rehabilitation sowie...
0,00 € *
Einsatz von Schleppern und Anhängern als Routenzüge
Einsatz von Schleppern und Anhängern als Routenzüge
In den letzten Jahren kann eine steigende Verbreitung von Routenzügen als innerbetriebliches Transportmittel beobachtet werden. Die DGUV Information 208-057 „Einsatz von Schleppern und Anhängern als Routenzüge“ gibt Hinweise zu...
6,75 € *
Bauarbeiten
Bauarbeiten
Seit Herbst 2019 liegt eine grundlegend überarbeitete Fassung der DGUV Vorschrift 38 „Bauarbeiten“ vor (auch bekannt unter der Bezeichnung „UVV Bauarbeiten“). Die DGUV Regel 101-038 „Bauarbeiten“ erläutert die einzelnen Regelungen der...
4,60 € *
43 von 103
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn