Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kontrolle von Fahrzeugen durch Fahrpersonal
Kontrolle von Fahrzeugen durch Fahrpersonal
Für Fahrzeuge, die am öffentlichen Verkehr teilnehmen, ergibt sich aus verkehrsrechtlichen Vorschriften die Notwendigkeit für die Fahrzeugführerin oder den Fahrzeugführer, sich durch Kontrollen vor jeder Arbeitsschicht vom...
3,95 € *
Auswahl und Benutzung von Laser-Schutz- und Justierbrillen
Auswahl und Benutzung von Laser-Schutz- und Justierbrillen
Diese DGUV Information beschreibt Aspekte der Auswahl von Laser-Schutzbrillen und Laser-Justierbrillen, welche zum Schutz des menschlichen Auges vor Verletzungen und Beeinträchtigungen durch Laserstrahlung eingesetzt werden. Die Auswahl...
7,90 € *
Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege - Hilfestellung zur Gefährdungsbeurteilung nach der Lastenhandhabungsverordnung
Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege - Hilfestellung zur Gefährdungsbeurteilung nach der Lastenhandhabungsverordnung
Die DGUV Information 207-022 „Bewegen von Menschen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege - Hilfestellung zur Gefährdungsbeurteilung nach der Lastenhandhabungsverordnung“ wendet sich an die Unternehmensleitung von Gesundheits-...
5,80 € *
Branche Bürobetriebe
Branche Bürobetriebe
In Deutschland sind ca. 18 Mio. Beschäftigte an einem Büroarbeitsplätzen tätig, d.h. fast die Hälfte aller Erwerbstätigen arbeiten im Büro und sind damit Bestandteil unserer modernen Dienstleistungsgesellschaft. Dabei sind...
5,97 € *
Active Workplace: Physiologische und psychologische Bedingungen sowie Effekte dynamischer Arbeitsstationen, IFA Report 3/2018
Active Workplace: Physiologische und psychologische Bedingungen sowie Effekte dynamischer Arbeitsstationen, IFA Report 3/2018
Die positive und gesundheitserhaltende Wirkung regelmäßiger körperlicher Aktivität ist unbestritten. Demgegenüber kann lange andauernde physische Inaktivität sowohl mit negativen physiologischen (z. B. Belastungen des Herz-Kreislauf- und...
0,00 € *
BK 1317 - Polyneuropathie oder Enzephalopathie durch organische Lösungsmittel oder deren Gemische (BK-Report 1/2018)
BK 1317 - Polyneuropathie oder Enzephalopathie durch organische Lösungsmittel oder deren Gemische (BK-Report 1/2018)
Der in der dritten Auflage vorliegende BK-Report 1317 ermöglicht eine qualitätsgesicherte Bearbeitung in Fällen mit Verdacht auf arbeitsbedingt verursachte Schädigung des Nervensystems durch organische Lösungsmittel auf der Grundlage...
0,00 € *
Office businesses sector
Office businesses sector
12,55 € *
IPA-Journal 02/2018
IPA-Journal 02/2018
​IPA-Journal 02/2018 informiert aus der Arbeit des IPA.
0,00 € *
Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung
Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung
Bei der Benutzung elektrischer Betriebsmittel in leitf​ähiger Umgebung kann aufgrund begrenzter Bewegungsfreiheit oder aufgrund arbeitsbedingter Zwangshaltung eine erh​öhte elektrische Gef​ährdung bestehen. Dabei gew​ährleistet nicht...
7,96 € *
Gesundheitsdienst
Gesundheitsdienst
Änderungen in der DGUV Information 207-019 „Gesundheitsdienst“: Im Kapitel 6 (Seite 31, erste Spalte unten) wurden die Begriffe „Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter“ in den Text aufgenommen. Begründung: Der Beruf des...
8,15 € *
IAG Report 1/2018e The integration of safety and health into education
IAG Report 1/2018e: The integration of safety and health into education
"The European Network Education and Training in Occupational Safety and Health (ENETOSH) offers a platform for systematic knowledge-sharing on issues concerning education and training in occupational safety and health. The ENETOSH...
0,00 € *
FBORG-001: Untersuchung von Methoden und Instrumenten zur nachhaltigen Verbesserung der betrieblichen Verhaltensprävention durch Unterweisung
FBORG-001: Untersuchung von Methoden und Instrumenten zur nachhaltigen Verbesserung der betrieblichen Verhaltensprävention durch Unterweisung
​Diese Kurzinformation fasst die Ergebnisse des im August 2017 abgeschlossenen Projektes „Untersuchung von Methoden und Instrumenten zur nachhaltigen Verbesserung der betrieblichen Verhaltensprävention durch Unterweisung“ zusammen.
0,00 € *
Herstellen und Betreiben von Geräten und Anlagen für Forschungszwecke
Herstellen und Betreiben von Geräten und Anlagen für Forschungszwecke
Das Sachgebiet Hochschulen, Forschungseinrichtungen des Fachbereichs Bildungseinrichtungen hat die DGUV Information 202-002 redaktionell überarbeitet. Dies war erforderlich auf Grund von Änderungen bei der Bezeichnung von Gesetzen und...
5,17 € *
Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute – Hinweise für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung zur Umsetzung der DGUV Vorschrift „Kassen“ i.V.m. §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz
Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute – Hinweise für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung zur Umsetzung der DGUV Vorschrift „Kassen“ i.V.m. §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz
Die bisherige Unfallverhütungsvorschrift „Kassen“ wurde von der DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“ abgelöst. Diese wird durch branchenspezifische DGUV Regeln weitestgehend konkretisiert. Mit der Ablösung ist für die DGUV Information...
4,49 € *
Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute - Anforderungen an die sicherheitstechnische Ausrüstung von Geschäftsstellen
Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute - Anforderungen an die sicherheitstechnische Ausrüstung von Geschäftsstellen
Die bisherige Unfallverhütungsvorschrift „Kassen“ wurde von der DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“ abgelöst. Diese wird durch branchenspezifische DGUV Regeln weitestgehend konkretisiert. Mit der Ablösung ist für die DGUV Information...
8,15 € *
Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute - Betrieb
Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute - Betrieb
Die bisherige Unfallverhütungsvorschrift „Kassen“ wurde von der DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“ abgelöst. Diese wird durch branchenspezifische DGUV Regeln weitestgehend konkretisiert. Mit der Ablösung ist für die DGUV Information...
7,61 € *
5 Schritte zur Partizipation - Wegweiser zur Beteiligung von Menschen mit Behinderung in der gesetzlichen Unfallversicherung
5 Schritte zur Partizipation - Wegweiser zur Beteiligung von Menschen mit Behinderung in der gesetzlichen Unfallversicherung
Die gesetzliche Unfallversicherung hat sich in ihrem Aktionsplan 2.0 verpflichtet, Menschen mit Behinderung einschließlich Unfallversicherten an Entscheidungsprozessen, Projekten und der Erarbeitung von Richtlinien sowie Veranstaltungen...
0,00 € *
Wegweiser Partizipation - Informationen in Leichter Sprache
Wegweiser Partizipation - Informationen in Leichter Sprache
Die gesetzliche Unfallversicherung hat sich in ihrem Aktionsplan 2.0 verpflichtet, Menschen mit Behinderung einschließlich Unfallversicherten an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Mit dieser Broschüre gibt die sie eine Anleitung in...
0,00 € *
Ergonomische Maschinengestaltung von Werkzeugmaschinen der Metallbearbeitung - Checkliste und Auswertungsbogen
Ergonomische Maschinengestaltung von Werkzeugmaschinen der Metallbearbeitung - Checkliste und Auswertungsbogen
Die europäische Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, umgesetzt durch die Neunte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (9. GPSGV), enthält im Anhang I einen eigenen Unterpunkt Nr. 1.1.6 "Ergonomie". Vom Maschinenhersteller wird...
16,37 € *
IFA Report 2/2018: Kombinationsexpositionen von Ganzkörper-Vibrationen und Körperhaltungen
IFA Report 2/2018: Kombinationsexpositionen von Ganzkörper-Vibrationen und Körperhaltungen
Neben der Belastung durch Ganzkörper-Vibrationen (GKV) sind beim beruflichen Führen von Fahrzeugen ungünstige Körperhaltungen (KH) und Lastenhandhabungen die wichtigsten physikalischen Belastungsfaktoren, die Rückenbeschwerden...
0,00 € *
61 von 102
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn