Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Prüfaufzeichnung über die Prüfung von Flüssiggasanlagen zu Brennzwecken in o
Prüfaufzeichnung über die Prüfung von Flüssiggasanlagen zu Brennzwecken in oder an Fahrzeugen
Die in diesem DGUV Grundsatz beschriebenen Flüssiggasanlagen zu Brennzwecken in oder an Fahrzeugen sind Arbeitsmittel, deren Prüfungen in § 14 BetrSichV geregelt sind. Dementsprechend hat der Arbeitgeber die Pflicht, Prüfungen...
3,95 € *
Prüfaufzeichnung über die Prüfung von Flüssiggasanlagen oder Flüssiggasverbrauchsanlagen zu Brennzwe
Prüfaufzeichnung über die Prüfung von Flüssiggasanlagen oder Flüssiggasverbrauchsanlagen zu Brennzwecken
Die in diesem DGUV Grundsatz beschriebenen Flüssiggasanlagen und Flüssiggasverbrauchsanlagen zu Brennzwecken sind Arbeitsmittel, deren Prüfungen in § 14 BetrSichV geregelt sind. Dementsprechend hat der Arbeitgeber die Pflicht, Prüfungen...
4,20 € *
Entwicklung einer Software zur Auswertung von Ganzkörpervibrationen (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0440
Entwicklung einer Software zur Auswertung von Ganzkörpervibrationen (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0440)
Der Bereich Vibration des IFA untersucht Schwingungen, die bei der Bedienung unterschiedlicher Geräte und Arbeitsmaschinen auf den menschlichen Körper einwirken und zeichnet diese auf. Um die Auswirkungen der Ganzkörpervibrationen (GKV)...
0,00 € *
Aktualisierung des Reports „Quarzexpositionen am Arbeitsplatz“ (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0441)
Aktualisierung des Reports „Quarzexpositionen am Arbeitsplatz“ (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0441)
Tätigkeiten oder Verfahren, bei denen Beschäftigte alveolengängigen Stäuben aus kristallinem Siliziumdioxid in Form von Quarz und Cristobalit (Quarzstäube) ausgesetzt sind, sind nach der Technischen Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 906 als...
0,00 € *
UV-Warngeräte für den Einsatz bei Arbeiten im Freien (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0442)
UV-Warngeräte für den Einsatz bei Arbeiten im Freien (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0442)
Im Freien arbeitende Personen sind ständig der UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt. Diese verursacht unter anderem Sonnenbrand und Hautkrebs. Um den Beschäftigten eine Hilfestellung bei der Einschätzung zu bieten, wann Haut und Augen durch...
0,00 € *
Neue Absicherungsmöglichkeiten für Walzwerke an Kunststoff- und Gummimaschinen mittels Transponderte
Neue Absicherungsmöglichkeiten für Walzwerke an Kunststoff- und Gummimaschinen mittels Transpondertechnologie (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0443)
An Walzwerken der Kunststoff- und Gummiindustrie kommt es immer wieder zu schweren Unfällen an Einzugsstellen, an denen das Bedienpersonal das Produktionsgut der Walze zuführt. Da hier herkömmliche Schutzeinrichtungen wie z. B....
0,00 € *
DAkkS-Akkreditierung des Kalibrierlabors für Schallmessgeräte im IFA nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Aus
DAkkS-Akkreditierung des Kalibrierlabors für Schallmessgeräte im IFA nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0444)
Das Kalibrierlabor für Schallmessgeräte im IFA ist seit 1983 die einzige Eichabfertigungsstelle für Schallmessgeräte in Deutschland. Bisher konnte das IFA nur Einzelprüfungen und Eichungen für Schallmessgeräte anbieten. Die Einführung...
0,00 € *
Nachstellende Untersuchungen zur Flächendesinfektion (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0445)
Nachstellende Untersuchungen zur Flächendesinfektion (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0445)
Flächendesinfektionen sind im Gesundheitsdienst und inzwischen auch in vielen anderen Branchen alltägliche Routine. Die eingesetzten Desinfektionsmittel enthalten teilweise Stoffe, die in die Luft gelangen und zu einer Exposition der...
0,00 € *
Entwicklung eines zerlegbaren Aerosolsammlers (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0446)
Entwicklung eines zerlegbaren Aerosolsammlers (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0446)
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Die inhalative Exposition durch Gase, Stäube und Aerosole stellt eine der häufigsten Gefahrstoffexpositionen am Arbeitsplatz dar. Bei der Durchführung von Arbeitsplatzmessungen werden die...
0,00 € *
Untersuchung des Abrollgeräuschs unterschiedlicher industriell genutzter Klebebänder (Aus der Arbeit
Untersuchung des Abrollgeräuschs unterschiedlicher industriell genutzter Klebebänder (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0447)
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Das Abrollgeräusch von Klebebändern beim Verpacken von Produkten verursacht branchenübergreifend Schalldruckpegel an den Arbeitsplätzen, die potenziell gehörgefährdend sein können. Einige...
0,00 € *
Mit dem BGHW-Lagersimulator für Sturzgefahren sensibilisieren (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0448)
Mit dem BGHW-Lagersimulator für Sturzgefahren sensibilisieren (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0448)
Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) unterstützt die betriebliche Prävention mit dem „mobil“, einem Transporter, auf dem sich verschiedene Simulatoren und Exponate zum Demonstrieren und Trainieren befinden. Das IFA...
0,00 € *
Inklusion im Betrieb
Inklusion im Betrieb
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Statistiken zeigen, dass beinahe 90 % der Schwerbehinderungen Resultat einer Erkrankung sind, die im Laufe des Erwerbslebens auftritt. Jedes Unternehmen wird sich also früher oder später mit...
8,70 € *
Mobile Behälterpressen
Mobile Behälterpressen
Die DGUV Informationen 214-087„Mobile Behälterpressen“ enthält Hinweise und Empfehlungen, die die praktische Anwendung von staatlichem Regelwerk und dem Regelwerk der gesetzlichen Unfallversicherungsträger für den Betrieb von mobilen...
9,80 € *
Qualifizierung von Aufsichtführenden im Zeltbau
Qualifizierung von Aufsichtführenden im Zeltbau
Dieser DGUV Grundsatz beschreibt die Ausbildungs- und Prüfungsanforderungen für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende im Zeltbau mit dem Ziel, dass diese nach ihrer Ausbildung über die erforderlichen Kenntnisse für...
1,00 € *
Qualifizierung von Aufsichtführenden für technisch schwierige Fliegende Bauten
Qualifizierung von Aufsichtführenden für technisch schwierige Fliegende Bauten
Dieser DGUV Grundsatz beschreibt die Ausbildungs- und Prüfungsanforderungen für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende für den Aufbau, Abbau, die Verladearbeiten und den Betrieb von technisch schwierigen Fliegenden...
1,00 € *
Schleifen
Schleifen
Die DGUV Informationsschrift 209-002 „Schleifen“ zeigt die typischen Gefährdungen bei Schleiftätigkeiten auf. Die konstruktiven Sicherheitsanforderungen an Schleifwerkzeuge und -maschinen werden erläutert und die grundlegenden...
7,90 € *
Branche Wildtierhaltung
Branche Wildtierhaltung
Zoos leisten einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt in der Tierwelt sowie zur Bildung und zur Sensibilisierung der Menschen gegenüber der Natur. Allerdings stellen die gewachsenen Ansprüche der Besucherinnen und...
9,80 € *
Systematisches Review zu physischen Belastungen bei mobiler Bildschirmarbeit
Systematisches Review zu physischen Belastungen bei mobiler Bildschirmarbeit
Fehlbelastungen der Augen oder des Muskel-Skelett-Systems gelten als mögliche gesundheitliche Gefährdungsfaktoren bei mobiler Bildschirmarbeit. Daher hat das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) in einer systematischen...
0,00 € *
FBGIB-006: Burnout – Relevanz für die gesetzliche Unfallversicherung
FBGIB-006: Burnout – Relevanz für die gesetzliche Unfallversicherung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in die 11. Version der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandten Gesundheitsprobleme (ICD-11) eine neue Beschreibung von Burnout eingebracht. Burnout wird dort...
0,00 € *
Messsystem Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (MGU). Aus der Arbeit des IFA Nr. 002
Messsystem Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (MGU) (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0021)
Seit Anfang der 1970er-Jahre wurde zusammen mit den Unfallversicherungsträgern ein arbeitsteiliges Messsystem entwickelt mit dem Ziel, valide Expositionsdaten zu ermitteln und zu dokumentieren: das Messsystem Gefährdungsermittlung der...
0,00 € *
Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln
Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln
Die DGUV Regel 101-019 bietet eine umfangreiche und praxisorientierte Hilfestellung für den sicheren Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln bei der Reinigung von Gebäuden und baulichen Anlagen. Die Regel kann insbesondere als Grundlage...
4,70 € *
Prüfbuch für den Kran
Prüfbuch für den Kran
Um die ordnungsgemäße Durchführung wiederkehrenden Prüfungen von Kranen zu gewährleisten, wird der Herstellfirma empfohlen, ein Prüfbuch zu führen. Der Grundsatz 309-006 „Prüfbuch für den Kran“ beschreibt die Inhalte sowie die Form eines...
4,90 € *
Fahrerhäuser mit Liegeplätzen, Dachschlafkabinen und Ruheräume von Kraftomnibussen
Fahrerhäuser mit Liegeplätzen, Dachschlafkabinen und Ruheräume von Kraftomnibussen
Fahrzeuge des Güter- und Personenverkehrs sind häufig mit Liegeplätzen ausgerüstet, die es dem Fahrpersonal ermöglichen, die Pausen und Ruhezeiten in den Fahrzeugen zu verbringen. Für Fahrzeuge mit einer EG-Typgenehmigung gibt es im...
9,70 € *
19 von 102
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn