Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Befragungen zur Raumluftqualität in Innenräumen durchführen (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0439)
Befragungen zur Raumluftqualität in Innenräumen durchführen (Aus der Arbeit des IFA Nr. 0439)
Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) und das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ein Projekt zur Untersuchung der Wirkung und Bewertung von Gerüchen an...
0,00 € *
Geschäfts- und Rechnungsergebnisse 2021 der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicheru
Geschäfts- und Rechnungsergebnisse 2021 der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
Die vorliegende Darstellung beruht auf den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand für das Berichtsjahr 2021, die gemäß § 79 Abs. 1 und 2 SGB IV...
1,00 € *
DGUV Test: Kompetenz-Netzwerk
DGUV Test: Kompetenz-Netzwerk
DGUV Test ist das Prüf- und Zertifizierungssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Welche Vorteile bietet es Herstellern und Unternehmen?
1,00 € *
Stress, Mobbing & Co.
Stress, Mobbing & Co.
Was genau verbirgt sich hinter den genannten Schlagworten wie Stress, Mobbing oder Burnout? Oder was genau ist eine „Posttraumatische Belastungsstörung“ (PTBS)? Kann man überhaupt etwas dagegen tun? Welche Maßnahmen, welche...
7,80 € *
IAG Report 2/2022: VertrauensPRAXIS – Werkzeuge zur Analyse von Vertrauen in einer Organisation
IAG Report 2/2022: VertrauensPRAXIS – Werkzeuge zur Analyse von Vertrauen in einer Organisation
In einer internationalen Studie entwickelten die Koreanische Arbeitsschutzagentur KOSHA (Korea Occupational ­Safety and Health Agency), das Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV und die Firma WissensImpuls Leitindikatoren für...
0,00 € *
Einrichten von Pressen
Einrichten von Pressen
Unfälle an Pressen der Metallbearbeitung führen häufig zu schweren Verletzungen, weswegen es unabdinglich ist, diese Maschinen so einzurichten und zu betreiben, dass die Gefährdungen so gering wie möglich gehalten werden. Hilfestellung...
9,80 € *
DGUV-Statistiken für die Praxis 2021
DGUV-Statistiken für die Praxis 2021
Aktualisierung Dezember 2022: Korrektur in der Übersicht 27 auf Seite 71 (Werte der BK-Nummern 3101–3104) Seit 1969 erscheint das vorliegende Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und...
0,00 € *
FBRCI-022: Energie Einsparung in Laboratorien - Ökonomie, Ökologie und Arbeitsschutz
FBRCI-022: Energie-Einsparung in Laboratorien - Ökonomie, Ökologie und Arbeitsschutz
Derzeit ist das Thema Energiesparen auch in Laboratorien besonders relevant. Die Ökonomie, Ökologie und der Arbeitsschutz können durchaus unterschiedliche Ziele verfolgen. Dadurch ist ein sorgfältiges Abwägen aller drei Aspekte beim...
0,00 € *
FBRCI-022: Energy conservation in the laboratory – Economy, ecology and occupational safety and health
FBRCI-022: Energy conservation in the laboratory – Economy, ecology and occupational safety and health
Energy conservation is currently a highly relevant topic, also in the laboratory. However, the goals pursued from an economic and ecological standpoint and with respect to occupational safety and health may differ greatly.
0,00 € *
IPA-Journal 03/2022
IPA-Journal 03/2022
Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe des IPA Journals ist der berufliche Umgang mit Asbest und seine gesundheitlichen Folgen. Berichtet wird außerdem über die Neuerungen in der aktualisierten TRGS 401.
0,00 € *
IPA Aktuell 12: Beruflicher Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann das Lungenkrebsrisiko erhö
IPA Aktuell 12: Beruflicher Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann das Lungenkrebsrisiko erhöhen
Beruflicher Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann das Lungenkrebsrisiko erhöhen. Das ergab eine Auswertung einer internationalen Bevölkerungsstudie. „“
0,00 € *
Explosionsschutz-Regeln (EX-RL)
Explosionsschutz-Regeln (EX-RL)
Zu beziehen im Medienshop der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI). Zum ​Medienshop >>
0,00 € *
FBHM-079: Ausbauträger - Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Hebezeugen und Fahrwerken
FBHM-079: Ausbauträger - Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Hebezeugen und Fahrwerken
In der vorliegenden Schrift wird die Prüfung mit Ausbauträgern beschrieben. Ausbauträger sind fest montierte Kranbahnen, in denen permanent oder temporär Hebezeuge eingehängt sind. Diese werden bei seltenen Wartungs- und...
0,00 € *
IAQ Fragebogen
IAQ Fragebogen
Kodierter IAQ-Fragebogen IAQ-Infoblatt 1 „Durchführung der Befragung mit dem IAQ-Fragebogen bei Beschwerden an Innenraumarbeitsplätzen“ IAQ-Infoblatt 2 „Auswertung der Befragung mit dem IAQ-Fragebogen“ IAQ-Infoblatt 3 „Praktisches...
0,00 € *
Gerätturnen in der Schule - Hinweise zur sicheren und gesunden Unterrichtsgestaltung
Gerätturnen in der Schule - Hinweise zur sicheren und gesunden Unterrichtsgestaltung
Gerätturnen gehört nach wie vor zu den klassischen Schulsportarten. In den Rahmenlehrplänen der Länder ist Gerätturnen in den meisten Fällen dem Bewegungsfeld „Bewegen an Geräten“ zuzuordnen. Im Schulsport geht es nicht nur um die...
8,40 € *
IAG Report 1/2022: Psychische Belastung von Beschäftigten in Unternehmen der beruflichen Bildung
IAG Report 1/2022: Psychische Belastung von Beschäftigten in Unternehmen der beruflichen Bildung
Eine qualitative Studie zur Stressoren- und Ressourcensituation dieser Beschäftigtengruppe. Im Jahr 2019 befragte die VBG Beschäftigte von Bildungseinrichtungen zu ihren Ressourcen und Stressoren bei der Arbeit. Zusätzlich fand in 2020...
0,00 € *
Coronavirus SARS-CoV-2 - Ergänzende Empfehlungen der gesetzlichen Unfallversicherung für die Gefährd
Coronavirus SARS-CoV-2 - Ergänzende Empfehlungen der gesetzlichen Unfallversicherung für die Gefährdungsbeurteilung in Schulen
Aktualisierungen 17. November 2022 redaktionelle Änderungen Anpassung aufgrund der Veröffentlichung der Corona-ArbSchV
0,00 € *
FBHM-030: Borsäure/Borhaltige KSS
FBHM-030: Borsäure/Borhaltige KSS
Das Thema Gefährdungsbeurteilung stellt hohe Anforderungen an die Fachkunde beauftragter Personen. Besonders komplex stellt sich die Bearbeitung im Fall Borsäure dar. Borsäure und/oder borhaltige Verbindungen werden unter anderem zur...
0,00 € *
25 von 103
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn