Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
In virtual reality: recognizing sources of fall hazards during mail and parcel delivery (Focus on IF
In virtual reality: recognizing sources of fall hazards during mail and parcel delivery (Focus on IFA´s work Nr. 0459)
Accidents caused by tripping, slipping or misstepping occur time and again during mail and parcel delivery. Objects lying in the path of the delivery worker (such as e-scooters that have fallen over) often cause tripping. However,...
0,00 € *
IFA Report 2/2016e: Safety-related application software for machinery – The IFA matrix method
IFA Report 2/2016e: Safety-related application software for machinery – The IFA matrix method
Manufacturers in the machine construction sector are increasingly using application programming of safety controls in order to implement safety functions. The current EN ISO 13849 and EN 62061 standards are the first to define...
0,00 € *
Vermessungsarbeiten
Vermessungsarbeiten
Die DGUV Information 201-060 bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick zum Arbeitsschutz im Vermessungswesen. Die Version von 2020 wurde umfangreich überarbeitet. Neben der Struktur der Kapitel wurden einige Inhalte neu gefasst...
8,13 € *
Dialoge zur sicheren und gesunden Schule
Dialoge zur sicheren und gesunden Schule
Die Dialoge zur sicheren und gesunden Schule (ehemals kommmitmensch-Dialoge) ermöglichen eine fundierte Auseinandersetzung mit Themen zu Sicherheit und Gesundheit im Arbeitsalltag. Mit Hilfe eines strukturierten Verfahrens werfen...
9,95 € *
Medizinische Versorgung von im Ausland versicherten Personen in Deutschland und Kostenabrechnung - S
Medizinische Versorgung von im Ausland versicherten Personen in Deutschland und Kostenabrechnung - Sachleistungsaushilfe durch die deutsche gesetzliche Unfallversicherung
Das Informationsblatt „Medizinische Versorgung von im Ausland versicherten Personen in Deutschland und Kostenabrechnung - Sachleistungsaushilfe durch die deutsche gesetzliche Unfallversicherung“ versucht, in komprimierter und...
0,00 € *
FBWoGes-008: Einsatz von ehrenamtlich tätigen Personen: So gewährleisten Verantwortliche die Sicherheit und Gesundheit bei Verladetätigkeiten an Rampen
FBWoGes-008: Einsatz von ehrenamtlich tätigen Personen: So gewährleisten Verantwortliche die Sicherheit und Gesundheit bei Verladetätigkeiten an Rampen
Laderampen stellen potenzielle Unfallschwerpunkte dar. Besonders das Rangieren sowie das Be- und Entladen von Fahrzeugen bergen hohe Risiken –Tätigkeiten, die nicht nur von Mitarbeitenden großer Speditionen, sondern auch von freiwillig...
0,00 € *
Verwendung von Flüssiggas
Verwendung von Flüssiggas
Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung bei der Verwendung von Flüssiggas Auszug aus DGUV Regel 110-010 „Verwendung von Flüssiggas“ zum Download (elektronisch ausfüllbar) Flüssiggas kommt in zahlreichen Unternehmen unterschiedlichster...
15,20 € *
Prüfungen von Pfannen
Prüfungen von Pfannen
Die DGUV Information 209-018 Prüfung von Pfannen gibt dem Benutzer wichtige Informationen und weist auf die Prüfanforderungen hinsichtlich der Häufigkeit und dem Umfang der Prüfung von Pfannen hin. In der Überarbeitung der DGUV...
1,00 € *
Schutz vor Strangulation
Schutz vor Strangulation
Die DGUV Information „Schutz vor Strangulation“ (ehemals „Tipps, die Leben retten“) bietet Präventionsempfehlungen für eine sichere und gesunde Betreuung von Kindern in der Kindertagesbetreuung und im häuslichen Umfeld mit dem Fokus auf...
0,45 € *
Arbeitsmittel im Back- und Konditoreigewerbe sicher verwenden
Arbeitsmittel im Back- und Konditoreigewerbe sicher verwenden
Diese DGUV Information ergänzt die DGUV Regel 110-004 „Branche Backbetriebe“. Sie beschreibt Arbeitsmittel (Maschinen, Geräte und Anlagen), die in Unternehmen des Back- und Konditoreigewerbes zum Einsatz kommen und spiegelt den Stand der...
1,00 € *
Big Data (inkl. Echtzeitdaten, predictive analytics)
Big Data (inkl. Echtzeitdaten, predictive analytics)
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Robotisierung (auch kollaborierende Roboter)
Robotisierung (auch kollaborierende Roboter)
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Vernetzte Automatisierung (Internet of Things, Industrie x.0)
Vernetzte Automatisierung (Internet of Things, Industrie x.0)
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Betreiben von Arbeitsmitteln
Betreiben von Arbeitsmitteln
Änderungen: Die vorhergehende Fassung vom Januar 2004 wurde um 16 Kapitel erweitert; siehe Kapitel 2.24 bis 2.39 Aktualisierte Fassung 5. März 2007; siehe Abschnitte 2 und 3 sowie Kapitel 2.6, 2.12, 2.33 und Ergänzung des Kapitels 2.39;...
0,00 € *
IPA Journal 03/2024
IPA Journal 03/2024
Das IPA Journal 03/2024 beschäftigt sich unter anderem mit dem Fall einer allergisch obstruktiven Atemwegserkrankung, der Beteiligung des IPA an der Gesundheitsplattform DigiHero, dem Abschluss der IPA Maskenstudie Schule und der...
0,00 € *
Forschung zu Berufskrankheiten - Bericht 2023
Forschung zu Berufskrankheiten - Bericht 2023
Um die Transparenz der Forschung und Forschungsförderung der gesetzlichen Unfallversicherung und den Stellenwert von Forschung mit Berufskrankheiten-Relevanz in der öffentlichen Wahrnehmung weiter zu erhöhen, wurde Anfang 2021 eine...
0,00 € *
Sicherheit im Stützpunkt einer Hilfeleistungsorganisation
Sicherheit im Stützpunkt einer Hilfeleistungsorganisation
Die vorliegende DGUV Information 205-016 „Sicherheit im Stützpunkt einer Hilfeleistungsorganisation“ gibt Anregungen und Hinweise für den Neu-, Um- und Erweiterungsbau sowie den sicheren Betrieb von Stützpunkten im Bevölkerungsschutz....
6,70 € *
DGUV Information 201-063 Straßenbau
Straßenbau
Die DGUV Information 201-063 beschreibt Gefährdungen und dazu passende Schutzmaßnahmen im Straßenbau. Dies umfasst zum Beispiel die Themenfelder Arbeitsmittel, mechanische und elektrische Gefährdungen, Gefahrstoffe sowie Brand- und...
1,00 € *
Gesetzliche Unfallversicherung bei Entsendung ins Ausland
Gesetzliche Unfallversicherung bei Entsendung ins Ausland
Auslandseinsätze von Arbeitnehmern inländischer Unternehmen erfordern sorgfältige Vorbereitung und werfen dabei gewöhnlich Fragen auf. Das Merkblatt "Gesetzliche Unfallversicherung bei Entsendung ins Ausland" versucht den...
0,00 € *
Statutory Accident Insurance Cover During Foreign Assignments
Statutory Accident Insurance Cover During Foreign Assignments
The preparation for and conducting of foreign assignments by German companies gives rise to a number of different problems and issues for the companies and employees involved. With regard to the issue of statutory accident insurance, the...
0,00 € *
IPA Aktuell 18: DigiHero - Populationsbasierte Kohortenstudie für digitale Gesundheitsforschung in D
IPA Aktuell 18: DigiHero - Populationsbasierte Kohortenstudie für digitale Gesundheitsforschung in Deutschland
Mit seiner arbeitsmedizinischen und arbeitsepidemiologischen Expertise ergänzt das IPA die Forschungsplattform Digihero. Mit bislang über 90.000 Teilnehmenden ist sie die größte digitale Gesundheitsstudienplattform in Deutschland.
0,00 € *
FBHL-024: Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen durch herabstürzende Gegenstände bei Doppelregalen
FBHL-024: Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen durch herabstürzende Gegenstände bei Doppelregalen
Die vorliegende Schrift richtet sich an den Betreiber von Regalanlagen. Bei Doppelregalen können Gefährdungen durch in den Nachbargang herabstürzende Ladeeinheiten oder durch herabstürzendes Lagergut auftreten. Die vorliegende...
0,00 € *
FBRCI-030: Hinweise zum Einsatz von Gaswarngeräten zur Messung von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen in U
FBRCI-030: Hinweise zum Einsatz von Gaswarngeräten zur Messung von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen in Umgebungsluft (Messbereich bis zur unteren Explosionsgrenze)
In zahlreichen Bereichen, in denen bislang nur Erdgas verwendet wurde, wird derzeit der Wechsel zu Erdgas-Wasserstoffgemischen oder sogar zu reinem Wasserstoff geplant. Dabei ergibt sich die Fragestellung, ob bei der geänderten...
0,00 € *
4 von 101
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn