Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
DGUV Information 202-020 „Der Tote Winkel - Gefahr erkannt - Gefahr gebannt“
Der Tote Winkel - Gefahr erkannt - Gefahr gebannt
Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen durch den „Toten Winkel“. Daher sollten Kinder beizeiten über diese mögliche Gefahr im Straßenverkehr aufgeklärt und sensibilisiert werden. Hierzu dient dieser Flyer, der eine leicht...
0,54 € *
List of carcinogenic, mutagenic and reprotoxic substances (CMR substances)
List of carcinogenic, mutagenic and reprotoxic substances (CMR substances)
This publication lists the classifications in categories according to CLP Regulation 1272/2008. The list contains CMR substances classified either according to Table 3 of Annex VI of the CLP Regulation or listed in TRGS 905 “List of...
0,00 € *
Risk assessment of machinery – Measures against the defeating of safeguards
Risk assessment of machinery – Measures against the defeating of safeguards
In vielen Fällen sind Schutzeinrichtungen bereits ab Werk so gestaltet, dass der Betrieb der Maschine beeinträchtigt wird. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Sicht in den Arbeitsraum beeinträchtigt wird (z. B. durch ein zu...
4,43 € *
Dialoge zur sicheren und gesunden Kita - Dialogkarten
Dialoge zur sicheren und gesunden Kita - Dialogkarten
Sie haben die Dialogkarten aus den Dialogen zur sicheren und gesunden Kita versehentlich beschriftet oder verlegt? Hier finden Sie die Karten zum Download und Ausdrucken. In gedruckter Form ist es in der DGUV Information 202-117 „Dialoge...
0,00 € *
Stufenmodell Kulturdialoge
Stufenmodell Kulturdialoge
Sie haben die Karten zum Stufenmodell aus den Dialogen versehentlich beschriftet oder verlegt? Hier finden Sie die Karten zum Download und Ausdrucken. In gedruckter Form sind sie in den DGUV Informationen 202-117, 202-118, 206-055...
0,00 € *
Arbeiten unter der Sonne
Arbeiten unter der Sonne
Die DGUV Information 203-085 „Arbeiten unter der Sonne“ bietet einen kompakten Überblick zur Thematik. Sie erläutert die Wirkung von Sonnenstrahlung, gibt Hinweise für die Gefährdungsbeurteilung, hält praktische Maßnahmen in Form einer...
2,95 € *
FBHM-093: Anbringen von Prüfplaketten an Kranen
FBHM-093: Anbringen von Prüfplaketten an Kranen
In der vorliegenden Schrift wird das Anbringen von Prüfplaketten an Kranen beschriebenen. Prüfplaketten können als Kennzeichnung für eine durchgeführte Prüfung geklebt werden. Werden Prüfplaketten geklebt, sind sie so zu gestalten, dass...
0,00 € *
Tauchen mit Leichttauchgeräten in Hilfeleistungsunternehmen
Tauchen mit Leichttauchgeräten in Hilfeleistungsunternehmen
Die DGUV Regel 105-002 „Tauchen mit Leichttauchgeräten in Hilfeleistungsunternehmen“ bietet wichtige Hinweise und Empfehlungen, um die Sicherheit und Gesundheit von Taucherinnen und Tauchern bei Einsätzen zu gewährleisten, insbesondere...
14,95 € *
DGUV Information 209-099
Mensch und Arbeitsplatz - Kontroll-, Überwachungs- und Steuertätigkeiten sicher und gesund gestalten
Kontroll-, Überwachungs- und Steuertätigkeiten (KÜST) stellen z.T. hohe Anforderungen an die körperlichen und geistigen Fähigkeiten von Beschäftigten. Optische und akustische Informationen müssen schnell und fehlerfrei wahrgenommen,...
5,95 € *
FBHM-068: Tools / Moulds and Dies - Outside the scope of the EC Machinery Directive 2006/42/EG
FBHM-068: Tools / Moulds and Dies - Outside the scope of the EC Machinery Directive 2006/42/EG
This DGUV publication has been prepared by subcommittee „Machinery, Robotics and Automation“ of DGUV expert committee woodworking and metalworking. It provides an answer to interested parties from the DGUV's perspective on the question...
0,00 € *
IFA Report 1/2025: Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen – Anwendung der DIN EN ISO 13849
IFA Report 1/2025: Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen – Anwendung der DIN EN ISO 13849
Die Norm DIN EN ISO 13849-1 „Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen“ macht Vor­gaben für die Gestaltung von sicherheitsbezogenen Teilen von Steuerungen. Das IFA begleitet die Weiterentwicklung dieser Norm...
0,00 € *
Lüftungskonzepte für eine gute Innenraumluftqualität - Ermitteln, beurteilen, sicherstellen
Lüftungskonzepte für eine gute Innenraumluftqualität - Ermitteln, beurteilen, sicherstellen
Die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten sowie deren Wohlbefinden in Räumen wird nicht nur durch die Klimaparameter Temperatur, Feuchte und Geschwindigkeit der Luft sowie Wärmestrahlung der Umgebungsflächen bestimmt, sondern auch...
8,75 € *
Suchtprävention in der Arbeitswelt
Suchtprävention in der Arbeitswelt - Handlungsempfehlungen
Die DGUV Information 206-009 „Suchtprävention in der Arbeitswelt – Handlungsempfehlungen“ wurde erstmals 2019 veröffentlicht und 2025 vom Sachgebiet „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ überarbeitet. In der Arbeitswelt ist das Thema...
7,90 € *
Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktion
Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen
Die DGUV Information 215-310 „Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen“ bietet Informationen und Praxishilfen für die erfolgreiche und sicherheitsgerechte Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Produktionen. Sie...
8,40 € *
Benutzung von Kopfschutz
Benutzung von Kopfschutz
Die DGUV Regel 112-193 bietet eine umfassende Hilfestellung für die Auswahl und die Benutzung von Kopfschutz, wie Industrieschutzhelme, Fahrradhelme und elektrisch isolierende Helme. Die Regel wurde umfassend überarbeitet und weist im...
6,25 € *
Empfehlungen zur Qualifizierung von Betrieblichen Gesundheitsmanagerinnen und -managern
Empfehlungen zur Qualifizierung von Betrieblichen Gesundheitsmanagerinnen und -managern
Die DGUV Information 206-021 „Empfehlungen zur Qualifizierung von Betrieblichen Gesundheitsmanagerinnen und -managern” wurde erstmals 2016 veröffentlicht und 2025 vom Sachgebiet „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ überarbeitet. Die...
4,53 € *
Feuerwehren
Feuerwehren - Regel zur Konkretisierung der DGUV Vorschrift 49
Die DGUV Regel 105-049 „Feuerwehren“ dient der Erläuterung der Normtexte aus der überarbeiteten DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ nach ihrer Inkraftsetzung durch die einzelnen Unfallversicherungsträger. Änderungen zur letzten Ausgabe Juni...
3,25 € *
FBGIB-001: Psychische Belastung bei der Arbeit bleibt eine wichtige Stellschraube für die Gesundheit
FBGIB-001: Psychische Belastung bei der Arbeit bleibt eine wichtige Stellschraube für die Gesundheit
Diese Fachbereich AKTUELL beschreibt drei zentrale Botschaften der betrieblichen Prävention: - Kernbotschaft 1: Psychische Belastung findet sich in jeder Tätigkeit. Von der Gestaltung hängt es ab, ob sie positive oder negative...
0,00 € *
NEU
DGUV Handlungsempfehlung: Ermittlung und Bewertung der Einwirkung im Berufskrankheitenverfahren
DGUV Handlungsempfehlung: Ermittlung und Bewertung der Einwirkung im Berufskrankheitenverfahren
Die Handlungsanleitung fasst die von der DGUV und den UV-Trägern entwickelten, einheitlichen Qualitätsstandards und Werkzeuge für die Ermittlung relevanter Expositionen und deren Bewertung in Berufskrankheiten an zentraler Stelle zusammen.
0,00 € *
Von der Kita bis zur Rente - Wer ist gesetzlich unfallversichert?
Von der Kita bis zur Rente - Wer ist gesetzlich unfallversichert?
Diese Publikation zeigt kurz und knapp die Versichertengruppen und -zahlen der gesetzlichen Unfallversicherung auf – Beschäftigte, Unternehmen und Einrichtungen, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Kinder in Tageseinrichtungen und...
0,00 € *
Mit Sicherheit in guten Händen - Wie funktioniert die gesetzliche Unfallversicherung?
Mit Sicherheit in guten Händen - Wie funktioniert die gesetzliche Unfallversicherung?
Diese Publikation erklärt kurz und knapp das System der gesetzlichen Unfallversicherung als Teil der sozialen Sicherung Deutschlands – das Prinzip der Haftungsablösung, die Trägerschaft und Selbstverwaltung, Leistungsgrundsätze und...
0,00 € *
IPA Journal 01/2025
IPA Journal 01/2025
Im IPA Journal 01/2025 werden unter anderem der arbeitsmedizinische Fall einer Krebserkrankung der Harnblase durch aromatische Amine, Vegetationsbrände und Belastungen von Feuerwehreinsatzkräften, die Arbeit der Mesotheliomeinheiten, KI...
0,00 € *
IFA Report 2/2025:  Absaugsysteme zur Verringerung der Formaldehydbelastung in Pathologien
IFA Report 2/2025: Absaugsysteme zur Verringerung der Formaldehydbelastung in Pathologien
In Pathologien werden Gewebeproben histologisch aufbereitet und ausgewertet. Durch die Fixierung des Probenmaterials in Formaldehydlösungen sind die Beschäftigten in der Regel gegenüber Formaldehyd exponiert. Zur Reduzierung der...
0,00 € *
4 von 103
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn