Produkte von DGUV
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Klima im Büro - Antworten auf die häufigsten Fragen
Die DGUV Information „Klima im Büro – Antworten auf die häufigsten Fragen“ wurde unter der Federführung des Sachgebietes „Innenraumklima“ erstellt Zum Klima im Büro und an vergleichbaren Arbeitsplätzen werden immer wieder Fragen...
5,49 €
*
Beurteilung des Raumklimas
Die DGUV Information „Beurteilung des Raumklimas – Handlungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen“ wurde unter der Federführung des Sachgebietes „Innenraumklima“ erstellt. Klima umgibt uns immer und überall. In Innenräumen kann in...
5,97 €
*
Sicherheit im Feuerwehrhaus
Die DGUV Information gibt Anregungen und Hinweise für den Neu- und Umbau sowie den sicheren Betrieb von Feuerwehrhäusern. Sie soll helfen, die Sicherheit von Feuerwehrangehörigen sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Einrichtungen...
7,45 €
*
Geschäfts- und Rechnungsergebnisse 2015 der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
Die vorliegende Darstellung beruht auf den Geschäfts– und Rechnungsergebnissen der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand für das Berichtsjahr 2015, die gemäß § 79 Abs. 1 und 2 SGB IV...
0,00 €
*
Berufskrankheitenrecht 2016
Das Recht der Berufskrankheiten soll weiterentwickelt werden. Das hat die Mitgliederversammlung des Verbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) am 1.12.2016 in Berlin...
0,00 €
*
Arbeitsunfallgeschehen 2015
Eingebunden in das Netz der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland, treten die gesetzlichen Unfallversicherungsträger für Folgen von Unfällen bei der Arbeit, auf dem Arbeitsweg sowie von Berufskrankheiten ein. Sie haben vom...
0,00 €
*
Gefahrstoffliste 2016 - Gefahrstoffe am Arbeitsplatz (IFA Report 1/2016)
Kurzfassung: Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der Gefahrstoffliste 2016 die wichtigsten Regelungen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie ergänzende Hinweise in...
0,00 €
*
Stellungnahme der DGUV zur EU-Konsultation zur europäischen Säule sozialer Rechte – Beitrag der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland
Sollen soziale Rechte in Europa gestärkt werden? Sind die europäischen Regelungen noch zeitgemäß und wie könnte eine Verbesserung aussehen? Diese Fragen hat die Europäische Kommission im März 2016 in einer breit angelegten Befragung der...
0,00 €
*
DGUV Statistics 2015 - Figures and long-term trends
Since 1969, the former central federation of the BGs, the HVBG, has published annually a booklet under the title “Arbeitsunfallstatistik für die Praxis” containing figures and long-term trends from the BG. The scope of data compiled has...
0,00 €
*
Schutz vor Vibrationen
Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung - Kurze Informationen zu den Regelungen und Maßnahmen bei Vibrationen am Arbeitsplatz. Mit der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) wurden die europäischen...
0,00 €
*
Gesund werden, wo die Familie lebt / Dochodź do zdrowia tam, gdzie żyją Twoi bliscy
Rehabilitation in Polen / Rehabilitacja w Polsce Im Rahmen des Projekts „stationäre Rehabilitation in Polen“ können die polnischen Arbeitnehmer, die nach deutschen Vorschriften gesetzlich unfallversichert sind und bei ihrer Tätigkeit...
0,00 €
*
Schädel-Hirn-Verletzungen
Qualitätsstandards in der gesetzlichen Unfallversicherung. Die vorliegenden Qualitätsstandards beschreiben den Versorgungsablauf bei Schädel-Hirn-Verletzungen und die Anforderung an die medizinische und rehabilitative Behandlung der...
0,00 €
*
Branche Abfallwirtschaft - Teil I Abfallsammlung
Die DGUV Regel 114-601 „Branche Abfallwirtschaft. Teil I: Abfallsammlung“ hilft Unternehmerinnen und Unternehmern, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Normen und viele verbindliche gesetzliche Regelungen...
9,20 €
*
Branche Abfallwirtschaft - Teil II Abfallbehandlung
Die DGUV Regel 114-602 „Branche Abfallwirtschaft. Teil II: Abfallbehandlung“ hilft Unternehmerinnen und Unternehmern, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Normen und viele verbindliche gesetzliche...
9,75 €
*
DGUV-Statistiken für die Praxis 2015
Seit 1969 erscheint das vorliegende Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und darauffolgend bis 2006 unter der Überschrift „BG-Statistiken für die Praxis“) mit einer Auswahl der...
0,00 €
*
Der Mensch im Mittelpunkt - Prioritäten für den Arbeitsschutz von morgen
10 Top-Trends aus dem Risikoobservatorium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
0,00 €
*
Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten
Das Kompendium zeigt, wie Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren durch eine gute Beleuchtung vermieden werden können und gibt eine Hilfestellung bei der Umsetzung der Technischen Regel für Arbeitsstätten „Beleuchtung“(ASR...
10,98 €
*
IAG Report 2/2016: Kultur der Prävention in Unternehmen und Bildungseinrichtungen
Eine Befragung zum Ist-Zustand Die Kampagne „Kultur der Prävention“ der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) wird ab 2017 dafür werben, einen ganzheitlichen Ansatz in der...
0,00 €
*
Link in Zwischenablage kopiert