Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Regelposter Kulturdialoge
Regelposter Kulturdialoge
Sie haben das Regelposter aus den Kulturdialogen: Prävention versehentlich beschriftet oder verlegt? Hier finden Sie das Poster zum Download und Ausdrucken. In gedruckter Form ist es in der DGUV Information 206-055 „Kulturdialogen:...
0,00 € *
Dialoge zur sicheren und gesunden Schule - Dialogkarten
Dialoge zur sicheren und gesunden Schule - Dialogkarten
Sie haben die Dialogkarten aus den Dialogen zur sicheren und gesunden Schule versehentlich beschriftet oder verlegt? Hier finden Sie die Karten zum Download und Ausdrucken. In gedruckter Form ist es in der DGUV Information 202-118...
0,00 € *
3D-Tischdrucker in Schulen
3D-Tischdrucker in Schulen
Grundsätzlich gibt der Flyer allgemeine Informationen zum 3D-Druckverfahren und geht näher auf Sicherheits- und Gesundheitsaspekte ein, die bei der Anschaffung, Aufstellung und Nutzung von 3D-Tischdruckern in Schulen relevant sind....
1,35 € *
IPA Journal 02/2024
IPA Journal 02/2024
Themen sind unter anderem die Auswirkungen der Pandemie auf die Psyche, Erfassung der Belastung mit Innenraumallergenen, Sicherheit beim Schweißen und mögliche gesundheitliche Gefährdungen beim Recycling von kohlefaserverstärkten...
0,00 € *
FBHM-132: Sicherungsmaßnahmen an Großzerspanungsmaschinen
FBHM-132: Sicherungsmaßnahmen an Großzerspanungsmaschinen
Diese „Fachbereich AKTUELL“ enthält Beispiele für Sicherungsmaßnahmen an Großzerspanungsmaschinen: Sie soll, laut Betriebssicherheitsverordnung, den Betreibenden als Hilfestellung für die Umsetzung von Mindestanforderungen dienen. Danach...
0,00 € *
Ziele als Erfolgsfaktor für eine gesunde Organisation
Ziele als Erfolgsfaktor für eine gesunde Organisation
Das Arbeiten mit Zielen ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Gestaltung des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Zudem tragen Ziele dazu bei, das Gesundheitsmanagement im Betrieb nachhaltig zu verankern. Doch: Wie kommt man zu gut...
9,75 € *
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „Prof. Dr. med. T. Gösling“
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „Prof. Dr. med. T. Gösling“
#GewaltAngehen ist die gemeinsame Kampagne von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zur Prävention von Gewalt bei der Arbeit, in Bildungseinrichtungen und bei ehrenamtlicher Tätigkeit. Mehr Informationen unter www.gewalt-angehen.de
0,00 € *
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „C. Plohmann“
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „C. Plohmann“
#GewaltAngehen ist die gemeinsame Kampagne von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zur Prävention von Gewalt bei der Arbeit, in Bildungseinrichtungen und bei ehrenamtlicher Tätigkeit. Mehr Informationen unter www.gewalt-angehen.de
0,00 € *
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „I. Schwarze“
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „I. Schwarze“
#GewaltAngehen ist die gemeinsame Kampagne von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zur Prävention von Gewalt bei der Arbeit, in Bildungseinrichtungen und bei ehrenamtlicher Tätigkeit. Mehr Informationen unter www.gewalt-angehen.de
0,00 € *
Arbeiten an Gasleitungen
Arbeiten an Gasleitungen
Hinweis: aktualisierte Onlinefassung am 02.08.2024. Es wurde der vorletzte Absatz in Abschnitt 4.12 angepasst. Die Druckausgabe 07/2024 ist bereits aktualisiert. Die DGUV Information 203-090 „Arbeiten an in Betrieb befindlichen...
7,95 € *
FBGIB-005: Die Cannabislegalisierung und ihre Bedeutung für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Antworten auf häufige Fragen
FBGIB-005: Die Cannabislegalisierung und ihre Bedeutung für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Antworten auf häufige Fragen
Mit dem Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis (Cannabisgesetz – CanG) wird der private Eigenanbau durch Erwachsene zum Eigenkonsum sowie der gemeinschaftliche, nichtgewerbliche Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen in...
0,00 € *
Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Körperliche Inaktivität
Körperliche Inaktivität
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Recycling und Kreislaufwirtschaft
Recycling und Kreislaufwirtschaft
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Ungesunde Ernährung
Ungesunde Ernährung
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz! (Plakat DIN A3)
Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz! (Plakat DIN A3)
Das Poster „Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz!“ verdeutlicht durch den Sub Claim: "0% bekifft, 100% klar.“ soll Betriebe und Einrichtungen in der Kommunikationsarbeit unterstützen und für das Thema im Arbeitskontext sensibilisieren.
0,00 € *
Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz! (Plakat DIN A3 mit Störer)
Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz! (Plakat DIN A3 mit Störer)
Das Poster „Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz!“ unterstützt Betriebe und Einrichtungen in ihrer Kommunikationsarbeit und sensibilisiert für das Thema im Arbeitskontext. Der rote Störer (Kreis mit Hinweis auf die betriebliche Regelung)...
0,00 € *
Leitfaden für Betriebsärzte und Betriebsärztinnen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Leitfaden für Betriebsärzte und Betriebsärztinnen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Der Leitfaden wendet sich in erster Linie an Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, die einen Einstieg und praktische Hilfen für die Themen Betriebliches Eingliederungsmanagement und Wiedereingliederung kranker Beschäftigter im Betrieb...
4,55 € *
FBPSA-017: Anschlageinrichtungen und -möglichkeiten für PSA gegen Absturz
FBPSA-017: Anschlageinrichtungen und -möglichkeiten für PSA gegen Absturz
Bei der Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA gegen Absturz) ist eine dafür geeignete Anschlageinrichtung unerlässlich. Durch die 2015 von der europäischen Kommission erfolgte Festlegung, dass dauerhaft am...
0,00 € *
FBWoGes-007: Betriebliche psychologische Erstbetreuung (bpE) für Menschen mit geistiger Behinderung nach Extremereignissen
FBWoGes-007: Betriebliche psychologische Erstbetreuung (bpE) für Menschen mit geistiger Behinderung nach Extremereignissen
Menschen mit geistiger Behinderung können - wie Menschen ohne geistige Behinderung – als Versicherte im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Arbeits- und Wegeunfälle erleiden, Zeugen von Unfällen werden oder müssen Erste Hilfe leisten....
0,00 € *
Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastungen
Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastungen
Wird eine zu hohe physische Belastung nicht rechtzeitig erkannt, können Beschäftigte im Laufe ihres Arbeitslebens als Folge dieser Belastung erkranken. Diese DGUV Information bietet Arbeitgebern Hilfestellungen, mögliche Quellen oder...
4,60 € *
IFA Report 2/2024: Grenzwerteliste 2024 – Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
IFA Report 2/2024: Grenzwerteliste 2024 – Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der „Grenzwerteliste 2024“ die wichtigsten Grenzwerte zu chemischen, biologischen und physikalischen Einwirkungen zusammengestellt, die für die...
0,00 € *
7 von 101
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn