Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Eckpunktepapier für die medizinische Rehabilitation bei Post-COVID-Syndrom
Eckpunktepapier für die medizinische Rehabilitation bei Post-COVID-Syndrom (der DRV und DGUV)
Im Gemeinsamen Eckpunktepapier der DRV und der DGUV werden medizinische und organisatorische Standards für die Rehabilitation von Post-COVID-Erkrankten formuliert.
0,00 € *
FBHM-002: Prozessbeobachtung in der Fertigung
FBHM-002: Prozessbeobachtung in der Fertigung
Besondere Bearbeitungsgänge, wie die Bearbeitung an verdeckten Konturen oder eine Prozessbeobachtung bei komplexen Werkstückgeometrien an Metallbearbeitungsmaschinen, erfordern unter Umständen zusätzlich zu den in Europäischen Normen...
0,00 € *
FBNG-020: Vermeidung schwerer Verletzungen an Schlauchbeutelmaschinen - Anforderungen und Checklisten
FBNG-020: Vermeidung schwerer Verletzungen an Schlauchbeutelmaschinen - Anforderungen und Checkliste
Unfälle an vertikalen Schlauchbeutelmaschinen führen oft zu schweren irreversiblen Verletzungen. Im Rahmen der Strategie „Vision Zero“ wurden wichtige Maßnahmen zusammengestellt, die solche Unfälle vermeiden helfen. Die Checkliste im...
0,00 € *
FBHM-019: Checkliste Maschinengestaltung - Ergonomische Anforderungen an Maschinen der Metallbearbeitung
FBHM-019: Checkliste Maschinengestaltung - Ergonomische Anforderungen an Maschinen der Metallbearbeitung
Diese Fachbereich AKTUELL beinhaltet eine kurze Einführung zur ergonomischen Maschinengestaltung. Außerdem wird ein Überblick sowie Erläuterungen zu weiteren DGUV-Informationen als Praxishilfen für die ergonomische Maschinengestaltung...
0,00 € *
DGUV Report 1/2023: 8. DGUV Fachgespräch Ergonomie
DGUV Report 1/2023: 8. DGUV Fachgespräch Ergonomie
Am 6. und 7. Dezember 2022 fand in Sankt Augustin das mittlerweile 8. Fachgespräch Ergonomie statt. Es richtete sich an die Ergonomie- und Präventionsfachleute der Unfallversicherungsträger. Themenschwerpunkte waren: „Mobiles Arbeiten“,...
0,00 € *
IFA Report 3/2023: Gefahrstoffliste 2023 – Gefahrstoffe am Arbeitsplatz
IFA Report 3/2023: Gefahrstoffliste 2023 – Gefahrstoffe am Arbeitsplatz
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der Gefahrstoffliste 2023 die wichtigsten Regelungen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie ergänzende Hinweise in einer Tabelle...
0,00 € *
FBHM-040: Schutzscheiben an Werkzeugmaschinen der Metallbearbeitung
FBHM-040: Schutzscheiben an Werkzeugmaschinen der Metallbearbeitung
Es werden die Besonderheiten und speziellen Gefahrenpotenziale aufgezeigt, die sich bei Schutzscheiben an Werkzeugmaschinen in der Praxis ergeben können. Die im Anhang angegebenen Beispiele weisen darauf hin, bei welchen sichtbaren...
0,00 € *
FBHM-040: Protective vision panels at metalworking machine tools
FBHM-040: Protective vision panels at metalworking machine tools
The special features and special potential dangers that can arise in practice with protective screens on machine tools are shown. The examples given in the appendix indicate the types of visible damage that require replacement of...
0,00 € *
DGUV-Statistiken für die Praxis 2022
DGUV-Statistiken für die Praxis 2022
Seit 1969 erscheint das vorliegende Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und darauffolgend bis 2006 unter der Überschrift „BG-Statistiken für die Praxis“) mit einer Auswahl der...
0,00 € *
DGUV Statistics 2022 Figures and long-term trends
DGUV Statistics 2022 Figures and long-term trends
Seit 1969 erscheint das vorliegende Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und darauffolgend bis 2006 unter der Überschrift „BG-Statistiken für die Praxis“) mit einer Auswahl der...
0,00 € *
Wir stellen uns vor - Der Stabsbereich Internationale Beziehungen
Wir stellen uns vor - Der Stabsbereich Internationale Beziehungen
Informationen über die Aufgaben und die Struktur des Stabsbereiches Internationale Beziehungen
0,00 € *
Die Jüngsten in Kindertageseinrichtungen sicher bilden und betreuen
Die Jüngsten in Kindertageseinrichtungen sicher bilden und betreuen
Diese Schrift bietet Präventionsempfehlungen für eine sichere und gesunde Betreuung unter dreijähriger Kinder in Kindertageseinrichtungen. Verbindliche Schutzziele zu Bau und Einrichtung enthält bereits die Unfallverhütungsvorschrift...
7,00 € *
Profilzerspanerwerke - Arbeitssicherheit an Maschinen und Anlagen
Profilzerspanerwerke - Arbeitssicherheit an Maschinen und Anlagen
Diese DGUV-Information richtet sich an die Unternehmerinnen und Unternehmer und an die Beschäftigten der Sägewerksindustrie und soll eine praktische Hilfe für die Auswahl und den Einsatz von Schutzmaßnahmen in Gattersägewerken bieten....
19,90 € *
Honorare in der Berufsdermatologie – Ein Leitfaden für die Abrechnung von A bis Z
Honorare in der Berufsdermatologie – Ein Leitfaden für die Abrechnung von A bis Z
Dieser Leitfaden bietet Dermatologen und Dermatologinnen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von UV-Trägern Hilfe und Orientierung bei der Anwendung der UV-GOÄ für arbeitsbedingte Hauterkrankungen.
0,00 € *
FBNG-019: Zutrittssicherung an automatisierten Schlacht- und Zerlegelinien
FBNG-019: Zutrittssicherung an automatisierten Schlacht- und Zerlegelinien
In der Fleischerzeugung werden an Schlacht- und Zerlegelinien bestimmte Arbeitsschritte von automatisch arbeitenden Maschinen, z. B. automatischen Halbierungssägen, übernommen. In unmittelbarer Nähe gibt es eine Vielzahl von manuellen...
0,00 € *
FBHM-136: Gute Praxis – Sichere Zugänge und Schutzmaßnahmen gegen Absturz bei Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und Anlagen
FBHM-136: Gute Praxis – Sichere Zugänge und Schutzmaßnahmen gegen Absturz bei Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und Anlagen
Bei der Instandhaltung an und auf Maschinen werden häufig unterschiedliche Wartungs-, Instandsetzungs- und Inspektionstätigkeiten auf hochgelegenen Arbeitsplätzen durchgeführt. Während dieser Tätigkeiten liegt sehr oft eine latente...
0,00 € *
Arbeitsunfallgeschehen 2022
Arbeitsunfallgeschehen 2022
Um sich bei der Vielzahl der Aufgaben ein Bild über Stand und Entwicklung bei Unfällen und Berufskrankheiten machen zu können, werden wichtige Tatbestandsmerkmale aus den Teilbereichen des Unfall-, Rehabilitations- und...
0,00 € *
Verfahrensablauf bei Verdacht auf beruflich bedingte Hauterkrankungen
Verfahrensablauf bei Verdacht auf beruflich bedingte Hauterkrankungen
In dieser DGUV Information wird das wichtige Themenfeld beruflich bedingter Hauterkrankungen im Betrieb transparent gemacht, die einen hohen Anteil bei den gemeldeten Erkrankungen als auch bei den anerkannten Berufskrankheiten...
2,80 € *
Sicheres Arbeiten mit therapeutischen Druckkammern
Sicheres Arbeiten mit therapeutischen Druckkammern
Die DGUV Information 207-001 „Sicheres Arbeiten mit therapeutischen Druckkammern“ richtet sich an Betreiber, Anwendende und Personen, die planen, eine therapeutischer Druckkammern zu betreiben oder anzuwenden. Bei hyperbaren...
0,00 € *
FBNG-018: Schutzmaßnahmen für Arbeiten an Tiefziehmaschinen – Betriebsart „Tippbetrieb bei geöffneten Schutzeinrichtungen“
FBNG-018: Schutzmaßnahmen für Arbeiten an Tiefziehmaschinen – Betriebsart „Tippbetrieb bei geöffneten Schutzeinrichtungen“
Basierend auf den gesetzlichen und in Normen beschriebenen Anforderungen beschreibt diese Fachbereich AKTUELL die Maßnahmen zur Risikoreduzierung durch die Anwendung der Betriebsart „Tippbetrieb bei geöffneten Schutzeinrichtungen“....
0,00 € *
6 von 95
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn