Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln
Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln
Die DGUV Regel 101-019 bietet eine umfangreiche und praxisorientierte Hilfestellung für den sicheren Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln bei der Reinigung von Gebäuden und baulichen Anlagen. Die Regel kann insbesondere als Grundlage...
8,31 € *
NEU
Prüfbuch für den Kran
Prüfbuch für den Kran
Um die ordnungsgemäße Durchführung wiederkehrenden Prüfungen von Kranen zu gewährleisten, wird der Herstellfirma empfohlen, ein Prüfbuch zu führen. Der Grundsatz 309-006 „Prüfbuch für den Kran“ beschreibt die Inhalte sowie die Form eines...
6,20 € *
NEU
Fahrerhäuser mit Liegeplätzen, Dachschlafkabinen und Ruheräume von Kraftomnibussen
Fahrerhäuser mit Liegeplätzen, Dachschlafkabinen und Ruheräume von Kraftomnibussen
Diese DGUV Regel konkretisiert Inhalte aus der DGUV Vorschrift 70 bzw. 71 „Fahrzeuge“, beschreibt technische Spezifikationen und stellt die Erfahrungen der Präventionsarbeit der Unfallversicherungsträger zusammen, die für Bau, Ausrüstung...
1,00 € *
NEU
IFA Report 1/2023: Lärmexposition von Strukturmechanikern und -mechanikerinnen bei der Herstellung u
IFA Report 1/2023: Lärmexposition von Strukturmechanikern und -mechanikerinnen bei der Herstellung und Instandhaltung von Großflugzeugen
Dieser Report dokumentiert eine Untersuchung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) aus den Jahren 2019 bis 2021 zur Ermittlung der Lärmexposition von Strukturmechanikern und -mechanikerinnen bei der...
0,00 € *
NEU
FBNG-015: Sicherheit an Brot-Teigteilmaschinen durch Nachrüsten einer Schutzeinrichtung am Einfülltrichter
FBNG-015: Sicherheit an Brot-Teigteilmaschinen durch Nachrüsten einer Schutzeinrichtung am Einfülltrichter
Diese Fachbereich AKTUELL beschreibt das Risiko von Verletzungen beim Eingriff in Einfülltrichter von Brot-Teigteil­maschinen, an denen keine zusätzliche Schutzeinrichtungen vorhanden sind. An diesen Maschinen ereignen sich immer wieder...
0,00 € *
NEU
Prüfinformation Güterschiff
Prüfinformation Güterschiff
Diese Informationsschrift gibt Informationen zu prüfpflichtigen Arbeitsmitteln, die an Bord eines Gütermotorschiffes vorzufinden sind. Sie enthält Hinweise dazu, von wem und in welchen zeitlichen Abständen die Prüfungen durchgeführt...
0,00 € *
NEU
Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Arbeitszeitgestaltung
Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Arbeitszeitgestaltung
Die Gestaltung von Arbeitszeit und Pausen ist ein relevantes Thema, weil sie sich auf die Arbeitsfähigkeit sowie das Wohlbefinden und die Gesundheit der Beschäftigten auswirkt. Im gemeinsamen Gespräch kann herausgefunden werden, wo ein...
0,00 € *
Jahresbericht 2022 des IFA
Jahresbericht 2022 des IFA
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) forscht zu naturwissenschaftlich-technischen Fragen und berät auf dieser Basis die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen als Träger der gesetzlichen...
0,00 € *
IPA-Journal 01/2023
IPA-Journal 01/2023
Themen der Ausgabe sind unter anderem: Hauterkrankungen bei tierärztlichem Fachpersonal, Cannabis und mögliche allergologische Probleme an Arbeitsplätzen, beruflicher Umgang mit Chrom und Nickel und das Erkrankungsrisiko für Lungenkrebs...
0,00 € *
FBVW-202: Sicherheitsbeleuchtung in den technischen Regeln  für Arbeitsstätten
FBVW-202: Sicherheitsbeleuchtung in den technischen Regeln für Arbeitsstätten
Sicherheitsbeleuchtung dient dem gefahrlosen Verlassen der Arbeitsstätte und der Verhütung von Unfällen, die durch Ausfall der Allgemeinbeleuchtung entstehen können. Mit der Neufassung der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) sind...
0,00 € *
FBHM-083: Schimmelpilzbefall an Hölzern Beurteilung und Maßnahmen bei Befall an Transport- und Verpackungshölzern
FBHM-083: Schimmelpilzbefall an Hölzern Beurteilung und Maßnahmen bei Befall an Transport- und Verpackungshölzern
Diese Fachbereich AKTUELL soll Hilfestellung bei der Gefährdungsbeurteilung und daraus folgenden Maßnahmen bei Tätigkeiten mit schimmelpilzbefallenen Transport- und Verpackungsmaterialien aus Holz geben. Holz unterliegt als organisches...
0,00 € *
Prüffristen im Brandschutz
Prüffristen im Brandschutz
Hinweis: Separate Tabellen zum Download siehe unten. Um die dauerhafte Funktion von Brandschutzeinrichtungen zu gewährleisten, wird ihre wiederkehrende Prüfung und Instandhaltung in zahlreichen Gesetzen, Verordnungen, Vorschriften und...
1,00 € *
IFA Report 03/2022e: Exposure to quartz at the workplace – Work-related exposure to quartz (crystall
IFA Report 03/2022: Exposure to quartz at the workplace – Work-related exposure to quartz (crystalline silicon dioxide) from the respirable dust fraction
Quartz is used as an agent or is released, in the form of quartz dust, in a wide range of work processes. Despite technical progress and considerable efforts to reduce exposure to dust, exposure to respirable quartz dust at workplaces...
0,00 € *
FBNG-016 „Sicherheitstechnische Verbesserung an Zerlegezangen“
FBNG-016: Sicherheitstechnische Verbesserung an Zerlegezangen
Das Sachgebiet Fleischwirtschaft im Fachbereich Nahrungsmittel hat die Ursachen für Unfälle mit schweren Folgen bei der Benutzung von Zerlegezangen untersucht. Beschäftigte erlitten bei diesen Unfällen irreversible...
0,00 € *
Einsatz von Ozon in Bäderbetrieben
Einsatz von Ozon in Bäderbetrieben
Ozon wird zur Desinfektion von Schwimm- und Badebeckenwasser eingesetzt. Ozon kann nur in Betrieben vor Ort hergestellt werden und fällt in den Geltungsbereich der EU-Biozid-Verordnung. Für die Herstellung und Umgang mit dem Biozid Ozon...
1,00 € *
Handbuch zur Ersten Hilfe
Handbuch zur Ersten Hilfe
Das Handbuch zur Ersten Hilfe beschreibt die allgemein gültigen Erste-Hilfe-Maßnahmen in Deutschland, wie sie aktuell von den zertifizierten Ausbildungsstellen vermittelt werden. Das Buch hilft Ihnen dabei, die notwendigen...
6,18 € *
Handbuch zur Ersten Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Handbuch zur Ersten Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Mit der neu erstellten DGUV Information 204-008 „Handbuch zur Ersten Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“ wurde ein speziell für den Bildungs- und Betreuungsbereich für Kinder konzipiertes Werk erstellt. Es...
5,97 € *
Büroraumplanung - Hilfen für das systematische Planen und Gestalten von Büros
Büroraumplanung - Hilfen für das systematische Planen und Gestalten von Büros
Diese DGUV Information konkretisiert die sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen, ergonomischen und arbeitspsychologischen Anforderungen hinsichtlich der Flächenplanung von Büroräumen und Bürobereichen. Die Gestaltungskriterien...
9,80 € *
Fahrzeuginstandhaltung
Fahrzeuginstandhaltung
Die DGUV Regel 109-009 „Fahrzeuginstandhaltung“ richtet sich an alle Unternehmen, die Fahrzeuge instandhalten. Der Begriff Instandhaltung umfasst dabei die Instandsetzung, Inspektion und Wartung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen....
12,90 € *
Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen
Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen
Die aus dem Jahr 2004 stammende DGUV Information wurde vom Sachgebiet „Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege“ turnusmäßig überarbeitet. Die grundlegende Aktualisierung umfasst dabei strukturelle sowie inhaltliche Änderungen. Ein...
10,08 € *
Quarzhaltiger Staub in der Gießerei-Industrie – Branchenlösungen gemäß TRGS 559
Quarzhaltiger Staub in der Gießerei-Industrie – Branchenlösungen gemäß TRGS 559
Die DGUV Information 209-095 beschreibt technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen sowie Schutzmaßnahmenkonzepte für Arbeitsbereiche in der Gießerei-Industrie, in denen der geltende Beurteilungsmaßstab von 0,05 mg/m³...
1,00 € *
FBRCI-021 „Bedienung von Mischladefahrzeugen und Pumpmodulen“
FBRCI-021: Bedienung von Mischladefahrzeugen und Pumpmodulen
Die Fachbereich-AKTUELL-Schrift FBRCI-021 "Bedienung von Mischladefahrzeugen und Pumpmodulen“ enthält eine Empfehlung für den Umfang und Inhalt für die Qualifizierung für die Bediener von Mischladefahrzeugen.
0,00 € *
NEU
FBRCI-023: Betreiben von Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgern
FBRCI-023: Betreiben von Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgern
Diese Schrift gibt Hinweise zum Betrieb von Wärmeübertragungsanlagen, in denen organische Wärmeträger auf Temperaturen unterhalb oder oberhalb ihres Siedebeginns erhitzt und im flüssigen oder gasförmigen Zustand in einem geschlossenen...
0,00 € *
IPA Aktuell 13 „Hauterkrankungen bei Beschäftigten in tierärztlichen Praxen“
IPA Aktuell 13 „Hauterkrankungen bei Beschäftigten in tierärztlichen Praxen“
Die AllergoMed-Studie untersuchte Sensibilisierungen sowie Atemwegs- und Hauterkrankungen bei Beschäftigten in Tierarztpraxen. Die Studie wurde gemeinsam von IPA und der BGW durchgeführt. Die Ergebnisse sollen für die Optimierung von...
0,00 € *
1 von 92
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn