Produkte von DGUV
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
In Deutschland werden von verschiedenen Herstellern Geräte zur Automatisierten Externen Defibrillation (AED) angeboten. Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und nimmt auch keine Wertung vor. Der Vertrieb erfolgt...
0,00 €
*
NEU
Die vorliegende DGUV Information „Lagereinrichtungen und Ladungsträger“ Die DGUV Information 208-061 „Lagereinrichtungen und Ladungsträger“ ist aus der DGUV Regel 108-007 „Lagereinrichtungen und -geräte“ entstanden und enthält...
1,00 €
*
NEU
Anhänge als ausfülbare PDF Formulare: Anhang 1 „Hinweise für wiederkehrende Prüfungen an Brücken- und Portalkranen“ Anhang 2 „Hinweise für wiederkehrende Prüfungen an LKW-Ladekranen“ Anhang 3 „Hinweise für wiederkehrende Prüfungen an...
3,83 €
*
NEU
Im Rahmen der Überarbeitung der DIN 19606 im Januar 2020 wurde eine sog. Restdrucksicherung an Chlorgasanlagen als Option in die Norm aufgenommen. Begründet wurde diese Maßnahme mit dem Schutz der Behälter vor dem möglichen Eindringen...
0,00 €
*
NEU
Dieser Präventionsfilm ist auch auf DGUV Tube zu finden. In enger Anlehnung an das DGUV Regelwerk wurde der modular aufgebaute Präventionsfilm „Arbeitsplatz Schwimmbad – Sicherheit bei Tätigkeiten mit höherem Gefährdungspotential“...
5,65 €
*
NEU
In dieser DGUV Information wird eine rechtliche Übersicht beim Einsatz von Stetigförderern von Stückgut gegeben. Ebenfalls werden die verschiedenen Arten von Stetigförderern mit Stückgut aufgeführt, sowie der Wartungsbereich, die...
8,81 €
*
NEU
Täglich werden in Speditionen und Einrichtungen Stoffe und Güter in Gebinden umgeschlagen. Dabei finden zahlreiche Transporte von Gebinden statt, mit denen gefährliche Stoffe bereitgestellt oder zu Entsorgungsstellen gebracht werden....
3,42 €
*
NEU
Der gesetzliche Auftrag der Unfallversicherungsträger umfasst Präventionsmaßnahmen, die darauf abzielen, einem individuellen gesundheitlichen Risiko am Arbeitsplatz in geeigneter Weise zu begegnen. Diese sogenannte Individualprävention...
0,00 €
*
NEU
Das Tragen von Masken gehörte während der Coronapandemie auch für Schülerinnen und Schüler vielfach zum Alltag. Welche Effekte das auf den Körper und das Befinden von Kindern und Jugendlichen hat, untersucht das IPA in einer Studie.
0,00 €
*
NEU
Um die Transparenz der Forschung und Forschungsförderung der gesetzlichen Unfallversicherung und den Stellenwert von Forschung mit Berufskrankheiten-Relevanz in der öffentlichen Wahrnehmung weiter zu erhöhen, wurde Anfang 2021 eine...
0,00 €
*
NEU
Der vorliegende DGUV Grundsatz beschreibt die Qualifizierung von Personen, die mit der Reinigung und Desinfektion von Getränkeschankanlagen beauftragt werden sollen. Er soll einheitliche Anforderungen für deren fachliche Qualifizierung...
1,00 €
*
NEU
Handlungsanleitung zur Verordnung, Durchführung und Qualitätssicherung der Physiotherapie – Physikalischen Therapie Ergotherapie Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP) Berufsgenossenschaftlichen Stationären Weiterbehandlung (BGSW)...
1,00 €
*
NEU
Die Wirkung von Sicherheitsbeauftragten (Sibe) hängt hauptsächlich von der personellen Auswahl, der Sibe-Qualifizierung, der Motivation der Sibe und nicht zuletzt von der Arbeitsschutzpolitik der Unternehmen ab. Daneben wird die Wirkung...
0,00 €
*
NEU
Reifenvulkanisiermaschinen (auch Reifenheizer oder Reifenheizpresse genannt) werden oft noch nach den Anforderungen aus der zurückgezogenen Unfallverhütungsvorschrift „Arbeitsmaschinen der chemischen Industrie, der Gummi- und der...
0,00 €
*
NEU
Das Plakat „Profis fahren mit Helm“ richtet sich an junge Erwachsene und Studierende und soll diese beim Kauf eines Fahrradhelmes unterstützen. Es enthält Informationen zur Beschaffung eines Fahrradhelms sowie wichtige Hinweise zum...
0,00 €
*
Im Gemeinsamen Eckpunktepapier der DRV und der DGUV werden medizinische und organisatorische Standards für die Rehabilitation von Post-COVID-Erkrankten formuliert.
0,00 €
*
NEU
Besondere Bearbeitungsgänge, wie die Bearbeitung an verdeckten Konturen oder eine Prozessbeobachtung bei komplexen Werkstückgeometrien an Metallbearbeitungsmaschinen, erfordern unter Umständen zusätzlich zu den in Europäischen Normen...
0,00 €
*
Unfälle an vertikalen Schlauchbeutelmaschinen führen oft zu schweren irreversiblen Verletzungen. Im Rahmen der Strategie „Vision Zero“ wurden wichtige Maßnahmen zusammengestellt, die solche Unfälle vermeiden helfen. Die Checkliste im...
0,00 €
*
Diese Fachbereich AKTUELL beinhaltet eine kurze Einführung zur ergonomischen Maschinengestaltung. Außerdem wird ein Überblick sowie Erläuterungen zu weiteren DGUV-Informationen als Praxishilfen für die ergonomische Maschinengestaltung...
0,00 €
*
Am 6. und 7. Dezember 2022 fand in Sankt Augustin das mittlerweile 8. Fachgespräch Ergonomie statt. Es richtete sich an die Ergonomie- und Präventionsfachleute der Unfallversicherungsträger. Themenschwerpunkte waren: „Mobiles Arbeiten“,...
0,00 €
*
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der Gefahrstoffliste 2023 die wichtigsten Regelungen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie ergänzende Hinweise in einer Tabelle...
0,00 €
*
Es werden die Besonderheiten und speziellen Gefahrenpotenziale aufgezeigt, die sich bei Schutzscheiben an Werkzeugmaschinen in der Praxis ergeben können. Die im Anhang angegebenen Beispiele weisen darauf hin, bei welchen sichtbaren...
0,00 €
*
The special features and special potential dangers that can arise in practice with protective screens on machine tools are shown. The examples given in the appendix indicate the types of visible damage that require replacement of...
0,00 €
*
Seit 1969 erscheint das vorliegende Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und darauffolgend bis 2006 unter der Überschrift „BG-Statistiken für die Praxis“) mit einer Auswahl der...
0,00 €
*