Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Qualifizierung von Personen und Anerkennung von Lehrgängen für die Reinigung und Desinfektion von Ge
Qualifizierung von Personen und Anerkennung von Lehrgängen für die Reinigung und Desinfektion von Getränkeschankanlagen
Der vorliegende DGUV Grundsatz beschreibt die Qualifizierung von Personen, die mit der Reinigung und Desinfektion von Getränkeschankanlagen beauftragt werden sollen. Er soll einheitliche Anforderungen für deren fachliche Qualifizierung...
1,00 € *
FBHM-033: Schwenkbiegemaschinen und Langabkantmaschinen: Schutzmaßnahmen
FBHM-033: Schwenkbiegemaschinen und Langabkantmaschinen: Schutzmaßnahmen
Für Schwenkbiege- und Langabkantmaschinen existieren keine europäisch harmonisierten Produktnormen. Um die als Schutzziele formulierten rechtsverbindlichen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen des Anhang I der...
0,00 € *
FBHM-033: Folding machines and long folding machines: Protective measures
FBHM-033: Folding machines and long folding machines: Protective measures
There are no harmonized European product standards available for folding machines and long folding machines. In order to comply with the legally binding essential health and safety requirements of Annex I of the MD which are formulated...
0,00 € *
Handlungsanleitung zur Verordnung, Durchführung und Qualitätssicherung der Physiotherapie/Physikalis
Handlungsanleitung zur Verordnung, Durchführung und Qualitätssicherung der Physiotherapie/Physikalischen Therapie, Physikalischen Therapie, Ergotherapie, EAP, BGSW und ABMR
Handlungsanleitung zur Verordnung, Durchführung und Qualitätssicherung der Physiotherapie – Physikalischen Therapie Ergotherapie Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP) Berufsgenossenschaftlichen Stationären Weiterbehandlung (BGSW)...
1,00 € *
Jahresbericht 2022 der Fachbereiche der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Jahresbericht 2022 der Fachbereiche der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Die Prävention, d. h. die Verhütung von Arbeits- und Wegeunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie die Sicherstellung einer wirksamen Ersten Hilfe, gehört zu den grundlegenden, kontinuierlich zu...
0,00 € *
FBRCI-025: Zentrifugen - Begriffe, Gefährdungen, Prüfungen
FBRCI-025: Zentrifugen - Begriffe, Gefährdungen, Prüfungen
Die Fachbereich-AKTUELL-Schrift FBRCI-025 „Zentrifugen - Begriffe, Gefährdungen, Prüfungen“ behandelt vor allem die Anforderungen an Aufstellung und Aufstellungsort, das bestimmungsgemäße Betreiben, den Brand- und Explosionsschutz sowie...
0,00 € *
IFA Report 2/2023: Erfassung und Bewertung der Kombinationsbelastungen durch Ganzkörpervibrationen u
IFA Report 2/2023: Erfassung und Bewertung der Kombinationsbelastungen durch Ganzkörpervibrationen und Körperhaltungen bei der Bedienung von Van Carriern
In Hafenbetrieben werden Van Carrier (VC, auch Portalhubwagen oder Straddle Carrier genannt) in erheblicher Anzahl zum Umschlag von ISO-Containern eingesetzt. Die Steuerungskabine eines VC ist seitlich versetzt an der Stirnseite...
0,00 € *
Verbesserung der Wirksamkeit von Sicherheitsbeauftragten
Verbesserung der Wirksamkeit von Sicherheitsbeauftragten
Die Wirkung von Sicherheitsbeauftragten (Sibe) hängt hauptsächlich von der personellen Auswahl, der Sibe-Qualifizierung, der Motivation der Sibe und nicht zuletzt von der Arbeitsschutzpolitik der Unternehmen ab. Daneben wird die Wirkung...
0,00 € *
FBRCI-027: Sicherheitseinrichtungen für gebrauchte Reifenvulkanisiermaschinen
FBRCI-027: Sicherheitseinrichtungen für gebrauchte Reifenvulkanisiermaschinen
Reifenvulkanisiermaschinen (auch Reifenheizer oder Reifenheizpresse genannt) werden oft noch nach den Anforderungen aus der zurückgezogenen Unfallverhütungsvorschrift „Arbeitsmaschinen der chemischen Industrie, der Gummi- und der...
0,00 € *
Plakat: Profis fahren mit Helm
Plakat: Profis fahren mit Helm
Das Plakat „Profis fahren mit Helm“ richtet sich an junge Erwachsene und Studierende und soll diese beim Kauf eines Fahrradhelmes unterstützen. Es enthält Informationen zur Beschaffung eines Fahrradhelms sowie wichtige Hinweise zum...
2,90 € *
Eckpunktepapier für die medizinische Rehabilitation bei Post-COVID-Syndrom
Eckpunktepapier für die medizinische Rehabilitation bei Post-COVID-Syndrom (der DRV und DGUV)
Im Gemeinsamen Eckpunktepapier der DRV und der DGUV werden medizinische und organisatorische Standards für die Rehabilitation von Post-COVID-Erkrankten formuliert.
0,00 € *
FBHM-002: Prozessbeobachtung in der Fertigung
FBHM-002: Prozessbeobachtung in der Fertigung
Besondere Bearbeitungsgänge, wie die Bearbeitung an verdeckten Konturen oder eine Prozessbeobachtung bei komplexen Werkstückgeometrien an Metallbearbeitungsmaschinen, erfordern unter Umständen zusätzlich zu den in Europäischen Normen...
0,00 € *
FBNG-020: Vermeidung schwerer Verletzungen an Schlauchbeutelmaschinen - Anforderungen und Checklisten
FBNG-020: Vermeidung schwerer Verletzungen an Schlauchbeutelmaschinen - Anforderungen und Checkliste
Unfälle an vertikalen Schlauchbeutelmaschinen führen oft zu schweren irreversiblen Verletzungen. Im Rahmen der Strategie „Vision Zero“ wurden wichtige Maßnahmen zusammengestellt, die solche Unfälle vermeiden helfen. Die Checkliste im...
0,00 € *
FBHM-019: Checkliste Maschinengestaltung - Ergonomische Anforderungen an Maschinen der Metallbearbeitung
FBHM-019: Checkliste Maschinengestaltung - Ergonomische Anforderungen an Maschinen der Metallbearbeitung
Diese Fachbereich AKTUELL beinhaltet eine kurze Einführung zur ergonomischen Maschinengestaltung. Außerdem wird ein Überblick sowie Erläuterungen zu weiteren DGUV-Informationen als Praxishilfen für die ergonomische Maschinengestaltung...
0,00 € *
DGUV Report 1/2023: 8. DGUV Fachgespräch Ergonomie
DGUV Report 1/2023: 8. DGUV Fachgespräch Ergonomie
Am 6. und 7. Dezember 2022 fand in Sankt Augustin das mittlerweile 8. Fachgespräch Ergonomie statt. Es richtete sich an die Ergonomie- und Präventionsfachleute der Unfallversicherungsträger. Themenschwerpunkte waren: „Mobiles Arbeiten“,...
0,00 € *
FBGIB-003: Demografische Begriffe mit Bezug zur Arbeitswelt
FBGIB-003: Demografische Begriffe mit Bezug zur Arbeitswelt
Betriebe müssen sich mit den Folgen des demografischen Wandels für die Arbeitswelt auseinandersetzen. Die folgenden Erläuterungen demografischer Begriffe sollen dabei unterstützen. Sie wurden erstmalig vom DGUV Arbeitskreis „Folgen des...
0,00 € *
IFA Report 3/2023: Gefahrstoffliste 2023 – Gefahrstoffe am Arbeitsplatz
IFA Report 3/2023: Gefahrstoffliste 2023 – Gefahrstoffe am Arbeitsplatz
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der Gefahrstoffliste 2023 die wichtigsten Regelungen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie ergänzende Hinweise in einer Tabelle...
0,00 € *
FBHM-040: Schutzscheiben an Werkzeugmaschinen der Metallbearbeitung
FBHM-040: Schutzscheiben an Werkzeugmaschinen der Metallbearbeitung
Es werden die Besonderheiten und speziellen Gefahrenpotenziale aufgezeigt, die sich bei Schutzscheiben an Werkzeugmaschinen in der Praxis ergeben können. Die im Anhang angegebenen Beispiele weisen darauf hin, bei welchen sichtbaren...
0,00 € *
FBHM-040: Protective vision panels at metalworking machine tools
FBHM-040: Protective vision panels at metalworking machine tools
The special features and special potential dangers that can arise in practice with protective screens on machine tools are shown. The examples given in the appendix indicate the types of visible damage that require replacement of...
0,00 € *
DGUV-Statistiken für die Praxis 2022
DGUV-Statistiken für die Praxis 2022
Seit 1969 erscheint das vorliegende Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und darauffolgend bis 2006 unter der Überschrift „BG-Statistiken für die Praxis“) mit einer Auswahl der...
0,00 € *
DGUV Statistics 2022 Figures and long-term trends
DGUV Statistics 2022 Figures and long-term trends
Seit 1969 erscheint das vorliegende Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und darauffolgend bis 2006 unter der Überschrift „BG-Statistiken für die Praxis“) mit einer Auswahl der...
0,00 € *
Wir stellen uns vor - Der Stabsbereich Internationale Beziehungen
Wir stellen uns vor - Der Stabsbereich Internationale Beziehungen
Informationen über die Aufgaben und die Struktur des Stabsbereiches Internationale Beziehungen
0,00 € *
16 von 102
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn