Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Arbeitsmittel im Back- und Konditoreigewerbe sicher verwenden
Arbeitsmittel im Back- und Konditoreigewerbe sicher verwenden
Eine gedruckte Ausgabe ist im Medienshop der BGN erhältlich. Diese DGUV Information ergänzt die DGUV Regel 110-004 „Branche Backbetriebe“. Sie beschreibt Arbeitsmittel (Maschinen, Geräte und Anlagen), die in Unternehmen des Back- und...
1,00 € *
Big Data (inkl. Echtzeitdaten, predictive analytics)
Big Data (inkl. Echtzeitdaten, predictive analytics)
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Vernetzte Automatisierung und Robotisierung
Vernetzte Automatisierung und Robotisierung
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Betreiben von Arbeitsmitteln
Betreiben von Arbeitsmitteln
Änderungen: Die vorhergehende Fassung vom Januar 2004 wurde um 16 Kapitel erweitert; siehe Kapitel 2.24 bis 2.39 Aktualisierte Fassung 5. März 2007; siehe Abschnitte 2 und 3 sowie Kapitel 2.6, 2.12, 2.33 und Ergänzung des Kapitels 2.39;...
0,00 € *
IPA Journal 03/2024
IPA Journal 03/2024
Das IPA Journal 03/2024 beschäftigt sich unter anderem mit dem Fall einer allergisch obstruktiven Atemwegserkrankung, der Beteiligung des IPA an der Gesundheitsplattform DigiHero, dem Abschluss der IPA Maskenstudie Schule und der...
0,00 € *
Forschung zu Berufskrankheiten - Bericht 2023
Forschung zu Berufskrankheiten - Bericht 2023
Um die Transparenz der Forschung und Forschungsförderung der gesetzlichen Unfallversicherung und den Stellenwert von Forschung mit Berufskrankheiten-Relevanz in der öffentlichen Wahrnehmung weiter zu erhöhen, wurde Anfang 2021 eine...
0,00 € *
Sicherheit im Stützpunkt einer Hilfeleistungsorganisation
Sicherheit im Stützpunkt einer Hilfeleistungsorganisation
Die vorliegende DGUV Information 205-016 „Sicherheit im Stützpunkt einer Hilfeleistungsorganisation“ gibt Anregungen und Hinweise für den Neu-, Um- und Erweiterungsbau sowie den sicheren Betrieb von Stützpunkten im Bevölkerungsschutz....
6,70 € *
DGUV Information 201-063 Straßenbau
Straßenbau
Die DGUV Information 201-063 beschreibt Gefährdungen und dazu passende Schutzmaßnahmen im Straßenbau. Dies umfasst zum Beispiel die Themenfelder Arbeitsmittel, mechanische und elektrische Gefährdungen, Gefahrstoffe sowie Brand- und...
1,00 € *
Gesetzliche Unfallversicherung bei Entsendung ins Ausland
Gesetzliche Unfallversicherung bei Entsendung ins Ausland
Auslandseinsätze von Arbeitnehmern inländischer Unternehmen erfordern sorgfältige Vorbereitung und werfen dabei gewöhnlich Fragen auf. Das Merkblatt "Gesetzliche Unfallversicherung bei Entsendung ins Ausland" versucht den...
0,00 € *
Statutory Accident Insurance Cover During Foreign Assignments
Statutory Accident Insurance Cover During Foreign Assignments
The preparation for and conducting of foreign assignments by German companies gives rise to a number of different problems and issues for the companies and employees involved. With regard to the issue of statutory accident insurance, the...
0,00 € *
IPA Aktuell 18: DigiHero - Populationsbasierte Kohortenstudie für digitale Gesundheitsforschung in D
IPA Aktuell 18: DigiHero - Populationsbasierte Kohortenstudie für digitale Gesundheitsforschung in Deutschland
Mit seiner arbeitsmedizinischen und arbeitsepidemiologischen Expertise ergänzt das IPA die Forschungsplattform Digihero. Mit bislang über 90.000 Teilnehmenden ist sie die größte digitale Gesundheitsstudienplattform in Deutschland.
0,00 € *
FBHL-024: Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen durch herabstürzende Gegenstände bei Doppelregalen
FBHL-024: Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen durch herabstürzende Gegenstände bei Doppelregalen
Die vorliegende Schrift richtet sich an den Betreiber von Regalanlagen. Bei Doppelregalen können Gefährdungen durch in den Nachbargang herabstürzende Ladeeinheiten oder durch herabstürzendes Lagergut auftreten. Die vorliegende...
0,00 € *
FBRCI-030: Hinweise zum Einsatz von Gaswarngeräten zur Messung von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen in U
FBRCI-030: Hinweise zum Einsatz von Gaswarngeräten zur Messung von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen in Umgebungsluft (Messbereich bis zur unteren Explosionsgrenze)
In zahlreichen Bereichen, in denen bislang nur Erdgas verwendet wurde, wird derzeit der Wechsel zu Erdgas-Wasserstoffgemischen oder sogar zu reinem Wasserstoff geplant. Dabei ergibt sich die Fragestellung, ob bei der geänderten...
0,00 € *
Gehörschützer-Kurzinformation für Personen mit Hörminderung
Gehörschützer-Kurzinformation für Personen mit Hörminderung
Die DGUV Information 212-686 bietet im Flyer-Format einen Überblick über die verfügbaren Gehörschützer für Personen mit Hörminderung.
1,10 € *
Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen
Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen
Diese DGUV Information richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer und bietet konkrete Hilfestellung bei Arbeitsschutzmaßnahmen zum Personenschutz für den sicheren Betrieb von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen. Gegenüber der vorigen...
7,90 € *
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „C. Streichert-Clivot“
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „C. Streichert-Clivot“
#GewaltAngehen ist die gemeinsame Kampagne von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zur Prävention von Gewalt bei der Arbeit, in Bildungseinrichtungen und bei ehrenamtlicher Tätigkeit. Mehr Informationen unter www.gewalt-angehen.de
0,00 € *
FBHM-087: Schnittstelle WZM/Feuerlöschanlage - Steuerungstechnische Anforderungen für Löschanlagen bei der Metallbearbeitung
FBHM-087: Schnittstelle WZM/Feuerlöschanlage - Steuerungstechnische Anforderungen für Löschanlagen bei der Metallbearbeitung
​Bei Werkzeugmaschinen der Metallbearbeitung (kurz: WZM) werden häufig sogenannte nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe auf Mineralölbasis zum Kühlen und Schmieren eingesetzt. Von diesen Kühlschmierstoffen kann eine Brandgefahr ausgehen...
0,00 € *
FBHM-087E: Interface machine tool/fire suppression system - control requirements for fire suppression systems in metalworking
FBHM-087E: Interface machine tool/fire suppression system - control requirements for fire suppression systems in metalworking
​Bei Werkzeugmaschinen der Metallbearbeitung (kurz: WZM) werden häufig sogenannte nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe auf Mineralölbasis zum Kühlen und Schmieren eingesetzt. Von diesen Kühlschmierstoffen kann eine Brandgefahr ausgehen...
0,00 € *
Tätigkeiten mit Epoxidharzsystemen
Tätigkeiten mit Epoxidharzsystemen
In der DGUV Information 213-116 werden Gefährdungen sowie technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Epoxidharzsystemen dargestellt. Zudem werden Schutzmaßnahmen für einzelne Tätigkeitsfelder, wie z....
6,90 € *
DGUV-Statistiken für die Praxis 2023
DGUV-Statistiken für die Praxis 2023
Seit 1969 erscheint die vorliegende Publikation ährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und darauffolgend bis 2006 unter der Überschrift „BG-Statistiken für die Praxis“) mit einer Auswahl der wichtigsten...
0,00 € *
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „D. Heyartz“
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „D. Heyartz“
#GewaltAngehen ist die gemeinsame Kampagne von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zur Prävention von Gewalt bei der Arbeit, in Bildungseinrichtungen und bei ehrenamtlicher Tätigkeit. Mehr Informationen unter www.gewalt-angehen.de
0,00 € *
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „Dr. Franka Christen“
Plakat (DIN A3) #GewaltAngehen „Dr. Franka Christen“
#GewaltAngehen ist die gemeinsame Kampagne von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zur Prävention von Gewalt bei der Arbeit, in Bildungseinrichtungen und bei ehrenamtlicher Tätigkeit. Mehr Informationen unter www.gewalt-angehen.de
0,00 € *
9 von 103
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn