Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Arbeiten an Gasleitungen
Arbeiten an Gasleitungen
Hinweis: aktualisierte Onlinefassung am 02.08.2024. Es wurde der vorletzte Absatz in Abschnitt 4.12 angepasst. Die Druckausgabe 07/2024 ist bereits aktualisiert. Die DGUV Information 203-090 „Arbeiten an in Betrieb befindlichen...
7,95 € *
FBGIB-005: Die Cannabislegalisierung und ihre Bedeutung für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Antworten auf häufige Fragen
FBGIB-005: Die Cannabislegalisierung und ihre Bedeutung für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - Antworten auf häufige Fragen
Mit dem Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis (Cannabisgesetz – CanG) wird der private Eigenanbau durch Erwachsene zum Eigenkonsum sowie der gemeinschaftliche, nichtgewerbliche Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen in...
0,00 € *
Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Körperliche Inaktivität
Körperliche Inaktivität
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Recycling und Kreislaufwirtschaft
Recycling und Kreislaufwirtschaft
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Ungesunde Ernährung
Ungesunde Ernährung
Die Trendbeschreibungen beleuchten aktuelle Trends und ihre Folgen - Chancen wie Risiken - für den Arbeitsschutz. Dabei stehen vor allem Effekte auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Mittelpunkt, aber auch übergeordnete...
0,00 € *
Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz! (Plakat DIN A3)
Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz! (Plakat DIN A3)
Das Poster „Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz!“ verdeutlicht durch den Sub Claim: "0% bekifft, 100% klar.“ soll Betriebe und Einrichtungen in der Kommunikationsarbeit unterstützen und für das Thema im Arbeitskontext sensibilisieren.
0,00 € *
Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz! (Plakat DIN A3 mit Störer)
Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz! (Plakat DIN A3 mit Störer)
Das Poster „Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz!“ unterstützt Betriebe und Einrichtungen in ihrer Kommunikationsarbeit und sensibilisiert für das Thema im Arbeitskontext. Der rote Störer (Kreis mit Hinweis auf die betriebliche Regelung)...
0,00 € *
Leitfaden für Betriebsärzte und Betriebsärztinnen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Leitfaden für Betriebsärzte und Betriebsärztinnen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Der Leitfaden wendet sich in erster Linie an Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, die einen Einstieg und praktische Hilfen für die Themen Betriebliches Eingliederungsmanagement und Wiedereingliederung kranker Beschäftigter im Betrieb...
4,55 € *
FBPSA-017: Anschlageinrichtungen und -möglichkeiten für PSA gegen Absturz
FBPSA-017: Anschlageinrichtungen und -möglichkeiten für PSA gegen Absturz
Bei der Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA gegen Absturz) ist eine dafür geeignete Anschlageinrichtung unerlässlich. Durch die 2015 von der europäischen Kommission erfolgte Festlegung, dass dauerhaft am...
0,00 € *
FBWoGes-007: Betriebliche psychologische Erstbetreuung (bpE) für Menschen mit geistiger Behinderung nach Extremereignissen
FBWoGes-007: Betriebliche psychologische Erstbetreuung (bpE) für Menschen mit geistiger Behinderung nach Extremereignissen
Menschen mit geistiger Behinderung können - wie Menschen ohne geistige Behinderung – als Versicherte im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Arbeits- und Wegeunfälle erleiden, Zeugen von Unfällen werden oder müssen Erste Hilfe leisten....
0,00 € *
Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastungen
Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastungen
Wird eine zu hohe physische Belastung nicht rechtzeitig erkannt, können Beschäftigte im Laufe ihres Arbeitslebens als Folge dieser Belastung erkranken. Diese DGUV Information bietet Arbeitgebern Hilfestellungen, mögliche Quellen oder...
4,60 € *
IFA Report 2/2024: Grenzwerteliste 2024 – Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
IFA Report 2/2024: Grenzwerteliste 2024 – Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der „Grenzwerteliste 2024“ die wichtigsten Grenzwerte zu chemischen, biologischen und physikalischen Einwirkungen zusammengestellt, die für die...
0,00 € *
Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz!
Cannabis? Nicht am Arbeitsplatz!
Cannabis gilt in Deutschland seit dem 1. April 2024 nicht mehr als illegale Droge – allerdings mit Einschränkungen. Doch was bedeutet das für die Arbeitswelt und den Arbeitsschutz? Worauf müssen Beschäftigte achten? Der Infoflyer zu...
0,00 € *
FBHM-139: Strahlarbeiten - Reinigen und Entschichten mit Laserstrahlung
FBHM-139: Strahlarbeiten - Reinigen und Entschichten mit Laserstrahlung
Die in der Fachbereich AKTUELL 139 „Strahlarbeiten - Reinigen und Entschichten mit Laserstrahlung" enthaltenen Anlagen 1 bis 3 stehen hier als ausfüllbare Word-Formulare zur Verfügung: Hilfestellung für die Verfahrenswahl, Checkliste,...
0,00 € *
FBHM-046: Hydrospeicher – Inverkehrbringen, einbauen und verwenden
FBHM-046: Hydrospeicher – Inverkehrbringen, einbauen und verwenden
Hydrospeicher unterliegen der DGRL, finden häufig aber Verwendung in Maschinen nach MRL. Hier fasst diese Schrift die Zusammenhänge und Anforderungen für Hersteller der Speicher sowie von Maschinen mit Hydrospeichern zusammen. Für...
0,00 € *
Prüfung und Beurteilung der Transportsicherheit von vorgefertigten Mauertafeln
Prüfung und Beurteilung der Transportsicherheit von vorgefertigten Mauertafeln
Download Anhang 3: Bericht_2000_20316_Stossbeanspruchung_Fertigteilmauerwerke (Bericht Nr. 2000 20316, Stand 28.08.2002) Der DGUV Grundsatz 301-003 beschreibt die Voraussetzungen und den Ablauf der Prüfung und Beurteilung der...
1,00 € *
Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Unterweisung
Kulturdialoge: Prävention - Dialogkarten zum Thema Unterweisung
Unterweisungen sind ein Kernelement der Sicherheitsarbeit in Unternehmen und Einrichtungen. Aber wie gestaltet man diese wirksam und nachhaltig? – im Dialog, mit Humor und mit inhaltlichen Unterschieden, je nach Vorwissen der...
0,00 € *
Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung
Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung
Diese DGUV Regel konkretisiert und erläutert die Vorschriften 17 und 18 "Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung" und ersetzt somit die bisher in der Unfallverhütungsvorschrift enthaltenen...
4,10 € *
FBHM-138: Verwendung von Flüssiggas – Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren
FBHM-138: Verwendung von Flüssiggas – Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren
Diese Fachbereich Aktuell gibt insbesondere metallverarbeitenden Betrieben aus Industrie und Handwerk Hinweise und Erläuterungen zu der Verwendung von Flüssiggas beim Schweißen, Schneiden und verwandten Verfahren. Die DGUV Regel 110-010...
0,00 € *
Desk Sharing: Psychische Belastung und Gestaltungsempfehlungen (Aus der Arbeit des IAG Nr. 3130)
Desk Sharing: Psychische Belastung und Gestaltungsempfehlungen (Aus der Arbeit des IAG Nr. 3130)
Unternehmen und Einrichtungen, in denen sich das Arbeiten im Homeoffice etabliert hat, führen vor Ort immer häufiger Desk Sharing ein. Das bedeutet, dass sich Beschäftigte einen Büro- oder Bildschirmarbeitsplatz mit anderen...
0,00 € *
Veranstaltungen im Tagungszentrum des IAG:  auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit (Aus der Arbeit des IAG Nr. 3131)
Veranstaltungen im Tagungszentrum des IAG: auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit (Aus der Arbeit des IAG Nr. 3131)
Im Tagungszentrum des IAG finden jährlich bis zu 300 Veranstaltungen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit statt. Veranstalter sind neben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen auch die DGUV und das IAG selbst. Parallel zum...
0,00 € *
Evaluation der revidierten Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung (Aus der Arbeit des IAG Nr. 3132)
Evaluation der revidierten Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung (Aus der Arbeit des IAG Nr. 3132)
Die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung haben nach § 14 Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) den gesetzlichen Auftrag, für eine wirksame Erste Hilfe zu sorgen. Unternehmen und Einrichtungen dürfen nur solche Personen als...
0,00 € *
10 von 102
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn