Produkte von DGUV

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hand-operated cutting devices
Hand-operated cutting devices
The design rules were developed for new hand-operated cutting devices intended to cut paper or similar materials and serve to specify the Product Safety Act (ProdSG) as well as chapter 2.2 "Operation of printing and paper converting...
7,70 € *
Papierherstellung und Ausrüstung - Grundlegende Anforderungen
Papierherstellung und Ausrüstung - Grundlegende Anforderungen
Die DGUV Information 213-018 dient Unternehmen der Papierindustrie als Hilfestellung für den sicheren Betrieb der in dieser Branche eingesetzten Maschinen. Anforderungen an Schutzeinrichtungen, Umzäunung, Schutz vor Quetschen und...
6,70 € *
Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit - Experimente zur Prävention
Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit - Experimente zur Prävention
Unfallverhütung und Gesundheitsschutz zum Mitmachen: Was motiviert Kinder, sich gründlich die Hände zu waschen, Sonnencreme zu benutzen oder eine Warnweste zu tragen? Dass sie aus erster Hand erfahren, wie diese Schutzmaßnahmen wirken!...
0,00 € *
DGUV Test Information 05: Allgemeine Grundsätze für die sicherheitstechnische Bewertung von künstlic
DGUV Test Information 05: Allgemeine Grundsätze für die sicherheitstechnische Bewertung von künstlicher Intelligenz (KI)
In einer neu veröffentlichten DGUV Test Information werden allgemeine Grundsätze für die sicherheitstechnische Bewertung von KI-Technologien beschrieben. Die Grundsätze konkretisieren Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit...
0,00 € *
IFA Report 1/2020e: Practicable implementation of the requirements concerning safety-related embedde
IFA Report 1/2020e: Practicable implementation of the requirements concerning safety-related embedded software to EN ISO 13849-1
Der IFA Report 1/2020 richtet sich an Software-Entwickler, die sicherheitsbezogene Embedded-Software (SRESW) für Maschinen im Rahmen der DIN EN ISO 13849-1 erstellen und überprüfen. Die Erläuterungen dienen der Interpretation der...
0,00 € *
Versichert bei der ehrenamtlichen Wahlhilfe
Versichert bei der ehrenamtlichen Wahlhilfe
Das Infoblatt informiert über den Versicherungsschutz von Wahlhelfenden. Denn Bürgerinnen und Bürger, die die Kommunen ehrenamtlich bei der Ausrichtung einer Wahl unterstützen, sind dabei gesetzlich unfallversichert. Kommt es bei der...
0,00 € *
IPA Journal 02/2021
IPA Journal 02/2021
Das IPA Journal im neuen Design ist klarer und moderner geworden. Die bewährten Rubriken und Themenkomplexe haben sich jedoch nicht geändert. Auch jetzt stehen primär die Inhalte zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Fokus.
0,00 € *
Arbeitsschutzmanagementsysteme - Ein Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen
Arbeitsschutzmanagementsysteme - Ein Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen
Für die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems im Unternehmen sprechen neben einer Anzahl von direkten wirtschaftlichen Effekten, wie z.B. der Reduktion von Fehlzeiten oder der Gewährung von Prämien bzw. Beitragsnachlässen bei...
4,60 € *
Faltkarte: Feuerlöscher richtig einsetzen
Faltkarte: Feuerlöscher richtig einsetzen
Die theoretische Unterweisung im Umgang mit den vorhandenen Feuerlöscheinrichtungen und den Verhaltensweisen im Brandfall ist Bestandteil der regelmäßigen Sicherheitsunterweisung aller Beschäftigten, z.B. gemäß § 4 der der DGUV...
1,50 € *
Trampoline in Kindertageseinrichtungen und Schulen
Trampoline in Kindertageseinrichtungen und Schulen
Die DGUV Information 202-081 richtet sich an die Leitungen und das aufsichtsführendes Personal in der Kindertagesbetreuung und in Schulen. Diese Schrift kann von Aufsichtspersonen und Präventionsfachkräften im Rahmen ihrer...
2,80 € *
IPA Aktuell 04/2021: Biomonitoring von Feuerwehreinsatzkräften bei Realbränden
IPA Aktuell 04/2021: Biomonitoring von Feuerwehreinsatzkräften bei Realbränden
Die Studie hatte das Ziel, die Exposition der Einsatzkräfte gegenüber krebserzeugenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) bei der Bekämpfung von realen Bränden zu bestimmen. Es zeigte sich, dass bei korrekt angelegter...
1,00 € *
FBHL-002: Fahrbare Hubarbeitsbühnen - Maßnahmen gegen Sturz aus der Arbeitsbühne
FBHL-002: Fahrbare Hubarbeitsbühnen - Maßnahmen gegen Sturz aus der Arbeitsbühne
Anschlagen – oder nicht? Vor dieser Entscheidung steht man bei der Verwendung fahrbarer Hubarbeitsbühnen (FHABn) regelmäßig. Diese Fachbereich AKTUELL gibt sicherheitstechnische Hinweise, ob und wie persönliche Schutzausrüstung gegen...
0,00 € *
Belastungstabellen für Anschlagmittel aus Rundstahlketten, Stahldrahtseilen, Rundschlingen, Chemiefa
Belastungstabellen für Anschlagmittel aus Rundstahlketten, Stahldrahtseilen, Rundschlingen, Chemiefaserhebebändern, Chemiefaserseilen, Naturfaserseilen
Die DGUV Information 209-021 gibt Personen, die Lasten anschlagen, wichtige Hinweise über Tragfähigkeiten bei der Nutzung einer oder mehrerer Stränge sowie unterschiedlicher Neigungswinkel. Dabei wird die maximale Belastung von...
10,65 € *
DGUV-Statistiken für die Praxis 2020
DGUV-Statistiken für die Praxis 2020
Seit 1969 erscheint das vorliegende Taschenbuch jährlich (bis 1991 unter dem Titel „Arbeitsunfallstatistik für die Praxis“ und darauffolgend bis 2006 unter der Überschrift „BG-Statistiken für die Praxis“) mit einer Auswahl der...
0,00 € *
DGUV Statistics 2020 - Figures and long-term trends
DGUV Statistics 2020 - Figures and long-term trends
Since 1969, the former central federation of the BGs, the HVBG, has published annually a booklet under the title “Arbeitsunfallstatistik für die Praxis” containing figures and long-term trends from the BG. The scope of data compiled has...
0,00 € *
FBHM-032: Brand- und Explosionsschutz an WZM
FBHM-032: Brand- und Explosionsschutz an WZM
Der Trend zum Einsatz nichtwassermischbarer, brennbarer Kühlschmierstoffe (KSS) rückt die Thematik Brand- und Explosionsschutz an Werk-zeugmaschinen (WZM) verstärkt in den Vorder-grund. Je nach Bearbeitung können durch die Zündung des...
0,00 € *
FBHM-032: Machine Tool Fire and Explosion Prevention and Protection
FBHM-032: Machine Tool Fire and Explosion Prevention and Protection
The trend of using non water-miscible, flammable metalworking fluids (MWF) brings the topic of fire and explosion prevention and protection for machine tools to the fore. Depending on the type of machining, violent flame ejections may...
0,00 € *
34 von 102
Link in Zwischenablage kopiert
A
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 6050404
Anfrage per E-Mail
Xing
LinkedIn